Nordrhein-Westfalen
Stand: 05.09.2022-
Bewertung
Die steuerzentrierte Großkanzlei hat ihren Stammsitz in Bonn u. ist hier fachlich breit aufgestellt. In ihrer Kernkompetenz Steuerstrafrecht sowie für die Beratung zu Nachfolge/Vermögen/Stiftungen gehört sie bundesweit zu den Marktführern. Den Schwerpunkt im Energiewirtschaftsrecht verlor der Standort zuletzt durch den Weggang 3er Partner.
-
Bewertung
Die Essener Traditionskanzlei gehört in NRW unbestritten zur Marktspitze u. untermauert diese Position regelm. durch eine zwar langsame, aber kontinuierl. Weiterentwicklung. Dass organ. Wachstum in Kombination mit kontrolliertem Ausbau durch Quereinsteiger mit Großkanzleierfahrung die richtige Strategie war, zeigt die zunehmende Qualität u. Quantität der Mandate, etwa die Arbeit für Xeptor…
-
Bewertung
Das Essener Büro der in NRW u. mit zahlr. Standorten bundesw. präsenten Kanzlei ist insbes. wg. seiner gesellschaftsrechtl. Praxis inkl. eines angesehenen Notariats etabliert. Stark in der Beratung des Öffentl. Sektors, insbes. in den Branchen Energie und Bauen (ÖPP-Projekte). Gute Zusammenarbeit mit anderen Standorten.
-
Bewertung
Der Bonner Standort zählt in NRW zu den Marktführern. Exzellenter Ruf im Öffentl. Recht (insbes. Vergaberecht). Renommiert außerdem im Bau- sowie im Wirtschafts- u. Steuerstrafrecht. Ausgezeichnete Kontakte zu Behörden auch in Berlin u. Brüssel.
-
Bewertung
Die in den Vorjahren angestoßenen Strukturmaßnahmen zeigen bei der Essener Kanzlei nun Wirkung. Eine verjüngte Partnerschaft, gezielte Verstärkung mit Quereinsteigern u. der strateg. Aufbau von Praxen wie Immobilien- u. Baurecht sowie Öffentl. Recht zahlen sich für ihre Mandanten aus, die gerne in mehreren Rechtsgebieten auf die Kompetenz von SOH setzen…
-
Bewertung
Gute Beziehungen zum regionalen (gehobenen) Mittelstand bilden das Fundament der Kanzlei mit Stammsitz in Dortmund. Erneut waren es v.a. Restrukturierungs- u. Sanierungsthemen, die Aderhold besonders beschäftigten. Angezogen hat in diesem Kontext auch das Transaktionsgeschäft. Vermehrt wurde das Immobilienteam von Family Offices aus der Region mandatiert, die verstärkt bundesw. in Projekte…
-
Bewertung
Die Kanzlei mit Standorten in Essen u. Bochum zählt zu den prägenden Einheiten im Ruhrgebiet. Ihren Mandanten, zu denen sie teils langj. Beziehungen pflegt, bietet sie ein breites Angebot mit klarem Schwerpunkt im Gesellschaftsrecht u. M&A inkl. eines gr. Notariats. Die Arbeit des Corporate-Teams war zuletzt stark transaktionsgetrieben. So begleitete…
-
Bewertung
Die Duisburger Kanzlei ist als eine der renommiertesten Einheiten im Ruhrgebiet v.a. für ihre gesellschaftsrechtl. Kompetenz bekannt. Zudem begleitet sie regelm. Transaktionen u. ist dabei für eine Kanzlei ihres Zuschnitts bemerkenswert häufig grenzüberschr. tätig. Ein Bsp. ist die Beratung der kanad. Exco Technologies beim Kauf des Geschäftsbereichs Extrusion Dies von…
-
Bewertung
Ein langj. u. treuer Mandantenstamm bildet das Fundament der Dortmunder Traditionskanzlei. V.a. in ihrer Kerndisziplin, dem Gesellschaftsrecht inkl. angesehenem Notariat, steht S&J Unternehmen aus der Region Westfalen, dem Sauerland sowie dem Berg. Land seit vielen Jahren zur Seite. Als richtige Strategie hat sich dabei die letztjährige Verstärkung mit einem Steuerrechtler…
-
Bewertung
Brandi ist neben Streitbörger einer der Platzhirsche in OWL u. berät von ihren 5 Standorten aus einen gr. Stamm an lokalen Mandanten mit teils klangvollen Namen wie Miele u. Schüco. Letztere begleitet sie im Zuge ihres breiten Beratungsansatzes u.a. im Arbeits- u. Baurecht sowie neuerdings bei markenrechtl. Fragen. Das Herzstück…
-
Bewertung
Die Kanzlei mit Stammsitz in Bonn zieht ihre Stärke aus der Verzahnung div. Fachbereiche. Besonders deutl. wird das aktuell im Medizinsektor, wo B&M regelm. auch Transaktionen begleitet. Bundesw. Ansehen genießt die Kanzlei im Franchiserecht, wo sie v.a. Mandanten aus der Gastronomie u. Fitnessbranche berät. Diese von der Coronapandemie besonders betroffenen…
-
Bewertung
Die Traditionskanzlei pflegt zu zahlr. namh. Unternehmen in OWL langj. Mandatsbeziehungen u. steht neben Mittelständlern auch gr., internat. tätigen Unternehmen zur Seite. Ein Bsp. dafür ist der Oetker-Konzern, dessen Aufspaltung der anerkannte Schacker notariell beurkundete. Für die Kompetenz im Gesellschaftsrecht steht v.a. der Bielefelder Standort. Wettbewerber heben zudem die gr.…
-
Bewertung
Die Wuppertaler Traditionskanzlei zeichnet sich durch eine interdiszipl. gesellschafts- u. steuerrechtl. Beratung aus. Insbes. beim inhabergeführten Mittelstand, der die Kernmandantschaft bildet, ist diese Kombination sehr gefragt. Den beriet sie zuletzt auch in bemerkenswert vielen Deals, u.a. in umfangr. Bieterverf. unter Beteiligung von Private-Equity-Investoren. Anders als die meisten Mittelstandskanzleien konzentriert sich…
-
Bewertung
Die Kanzlei aus Münster ist einer der Platzhirsche in Westfalen, was u.a. an ihren ausgezeichneten u. langj. Beziehungen zum regionalen Mittelstand liegt. Ihr Mandantenportfolio hat sie zuletzt v.a. im Bereich der Unternehmensnachfolgen erweitert, wo sich der Zugang eines erfahrenen Steuerrechtlers im Vorjahr ausgezahlt hat. Zugleich gibt es hier regelm. Anknüpfungspunkte…
-
Bewertung
Die Bonner Kanzlei ist eine anerkannte Mittelstandsberaterin u. unterhält zu ihren Mandanten teils über viele Jahre gewachsene Beziehungen. Das Traditionsunternehmen Falke etwa berät sie mittlerw. in div. Rechtsgebieten. Im Gesellschafts- u. Aktienrecht ist sie v.a. für streitige Auseinandersetzungen renommiert, wobei die Tätigkeit für Dr. Carsten Maschmeyer u. MM Familien KG…
-
Bewertung
Die tief in der Region verwurzelte Bonner Einheit bietet ihren Mandanten einen Full-Service-Beratungsansatz u. steht ihnen häufig praxisübergr. zur Seite. Besonders renommiert ist MK für ihre gesellschaftsrechtl. Beratung, ein weiteres wichtiges Standbein ist das Arbeitsrecht. Die Bedeutung letzterer Praxis zeigte sich zuletzt in der Ernennung 2er Eq.-Partner. Zudem erschließt sich…
-
Bewertung
Die Mittelstandskanzlei ist einer der Platzhirsche in Dortmund. Ihre Arbeit ist geprägt durch die umf. Beratung ihres treuen u. langj. Mandantenstamms. Die Langlebigkeit der Mandatsbeziehungen resultiert u.a. aus einem gut vorbereiteten Generationswechsel in den einzelnen Praxen. Aktuell gilt das v.a. für das Arbeitsrecht. Auch im ohnehin gut aufgestellten Notariat stehen…
-
Bewertung
Die Bonner Kanzlei ist breit aufgestellt u. wird von ihren primär mittelständ. Mandanten insbes. für ihr Know-how im Gesellschafts-, Bank- u. Versicherungs- sowie Arbeitsrecht geschätzt. Unternehmen wie Meyer Burger setzen teils seit vielen Jahren umf. auf das Team. Bestehende Kontakte weitet SK regelm. praxisübergr. aus, z.B. die zu einem Pharmaunternehmen,…
-
Bewertung
Die Kanzlei gehört in der Region Aachen zu den maßgebl. Einheiten u. ist darüber hinaus auch in der Euregio u. für internat. Unternehmen tätig. Dazu zählt Atlas Copco, die das Team bei Transaktionen in der DACH-Region berät. Neben ihren Schwerpunkten im Gesellschafts-, Bau- u. Immobilien- sowie Arbeitsrecht entwickelte sich zuletzt…
-
Bewertung
Die Kernklientel der westfäl. Kanzlei ist der Mittelstand, den sie meist umf., häufig sogar als ausgelagerte Rechtsabteilung berät. Damit ist sie ähnl. aufgestellt wie die lokale Wettbewerberin HLW. Je nach Standort sind die Beratungsfelder bei AF unterschiedl. stark ausgeprägt. In Münster stehen gesellschafts-, arbeits- u. markenrechtl. Themen im Fokus. Im…
-
Bewertung
Die Aachener Kanzlei ist in der Region angesehen u. als Beraterin bei zahlr. Unternehmen gesetzt. Für sie ist sie häufig auch als ausgelagerte Rechtsabteilung im lfd. Geschäft tätig, z.B. für Utimaco. Ihr klass. Schwerpunkt liegt im Gesellschaftsrecht/M&A, wobei d h & k ihre Mandanten auch grenzüberschr. u. über die an…
-
Bewertung
Die Herforder MDP-Kanzlei konzentriert sich auf die Beratung des Mittelstands. Insbes. in der Möbel- u. der Baubranche unterhält LTS langj. Kontakte zu Unternehmen aus der Region, aber auch jenseits von OWL. Punkten kann sie bei ihren Mandanten v.a. durch die enge Verknüpfung von gesellschafts- u. steuerrechtl. Beratung, die bei Re-…
-
Bewertung
Die multidiszipl. Einheit berät von ihrem Duisburger Standort aus primär im Steuer- u. Gesellschaftsrecht, häufig mit Anwälten, die zusätzl. als StB oder WP qualifiziert sind. Als Teil des PKF-Netzwerks ist das Büro eng mit anderen dt. Standorten verdrahtet, z.B. mit Köln, u. somit profitieren Mandanten auch vom Know-how der dort…
Führende Berater in Nordrhein-Westfalen
Dr. Lutz Aderhold
Gesellsch.recht, Prozesse, Aderhold, DortmundDr. Achim Bischoff
Gesellsch.recht, Grüter, DuisburgDr. Ina-Maria Böning
Gesellsch.recht, Grüter, DuisburgProf. Dr. Franz-Josef Dahm
Gesundheit, Schmidt von der Osten & Huber, EssenProf. Dr. Martin Dippel
Umwelt u. Planung, Brandi, PaderbornDr. Andreas Eickhoff
Gesellsch.recht, Aulinger, BochumDr. Joachim Gores
Gesellsch.recht, M&A, Kümmerlein, EssenDr. Thomas Heidel
Gesellsch.recht, Meilicke Hoffmann & Partner, BonnDr. Ulrich Irriger
Gesellsch.recht, M&A, Kümmerlein, EssenGernot Lehr
Presse, Redeker Sellner Dahs, BonnDr. Karlheinz Lenkaitis
M&A, Aulinger, BochumProf. Dr. Heiko Lesch
Wirtschafts- u. Steuerstrafrecht, Redeker Sellner Dahs, BonnDr. Andreas Lotze
Kartellrecht, Aulinger, BochumDr. Jürgen Lüders
Gesellsch.recht, Redeker Sellner Dahs, BonnDr. Martin Mönks
Arbeit, Kümmerlein, EssenProf. Dr. Bernd Müssig
Wirtschafts- u. Steuerstrafrecht, Redeker Sellner Dahs, BonnProf. Dr. Tido Park
Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Park, DortmundProf. Dr. Thomas Rödder
Steuerrecht, Flick Gocke Schaumburg, BonnDr. Bertram Schacker
Gesellschaftsrecht/M&A, Streitbörger, BielefeldDr. Edgar Stein
Gesellschaftsrecht, Stein & Partner, AachenBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen