Gleiss Lutz
Stand: 05.09.2022Berlin, Düsseldorf, Stuttgart
Bewertung
Im Öffentl. Wirtschaftsrecht deckt das wachsende Team alle relevanten Fragen ab. Sowohl im Planungsrecht, wo es zentrale Infrastrukturprojekte für die Industrie u. die öffentl. Hand begleitet, sowie im klass. Verwaltungs- u. Verfassungsrecht steht das Team für viel Kompetenz auch in Nischen wie dem Beamten- u. dem Anwaltsrecht. Nicht zuletzt mit
Oft empfohlen
Team
7 Eq.-Partner, 3 Counsel, 2 of Counsel (Kernteam)
Schwerpunkte
Hoher Spezialisierungsgrad unter den Partnern, punktuell enge Einbindung anderer Praxisgruppen, dadurch breite Themenabdeckung im Verfassungs- u. Verwaltungsrecht. Branchen: Automotive, Gesundheit, Energie. Planung: Fachplanungsrecht für gr. Infrastrukturprojekte im Verkehrssektor (Energieleitungs- u. Schieneninfrastruktur); Bauordnungs- u. Bauplanungsrecht, häufig im Kontext komplexer städtebaul. Entwicklungen. Umweltrecht u.a. bei Transaktionen u. Umstrukturierungen; auch produktbez. Stoff- u. Abfallrecht in Vernetzung mit Litigation u. Produkthaftung; Schnittstelle zu Compliance-Untersuchungen.
Mandate
Amprion zur Realisierung einer Höchstspannungsleitung; Bezirksregierung D’dorf, u.a. in Klage gg. Beschluss zur Umbeseilung einer Hochspannungsleitung (OVG Münster), zu Erdgas- u. Stromfernleitungen u. Eisenbahninfrastruktur; Kronos Titan zu Neubau einer Pieranlage u. zur geplanten Weservertiefung; Henkel zu Verkauf eines Deponiegeländes; Markt Garmisch-Partenkirchen zu sicherheitsrechtl. Fragen des G7-Gipfels; F. Hoffmann-La Roche zu Verfahrensrechten vor dem europ. Patentamt; Klägerkonsortium aus der Energie- und Logistikbranche zu erfolgr. Verfassungsbeschwerde gg. das Bremische Hafenbetriebsgesetz (BVerfG); Procter & Gamble zu Russland-Sanktionen u. zum Lobbyregistergesetz; Rechtsanwaltskammer Berlin zu Erstreckung der Eintragungspflicht in das Anwaltsregister auf den Arbeitgeber (AGH Berlin); Stadt Essen zu Bürgerbegehren; Stadt Bamberg in beamtenrechtl. Streitigkeit.