Luther
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig
Bewertung
Im Umweltrecht ist die Kanzlei v.a. für die Beratung großer Industrieunternehmen bekannt. Während die Praxis im verg. Jahr intensiv zum Kohleausstieg beriet, entwickelte sich die Arbeit an der Schnittstelle zum Energierecht abermals erfolgreich. Weitere Mandanten wandten sich zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft an das Team von
Stärken
Industrieanlagen, v.a. Emissionshandelsrecht. Bauplanungsrecht.
Oft empfohlen
Team
8 Partner, 16 Associates
Schwerpunkte
Öffentl. Bau- u. Planungsrecht (z.B. Raumordnung, Denkmalschutz) sowie Umweltrecht (u.a. Immissionsschutzrecht, Bergrecht, Anlagenzulassung). Sehr erfahren im CO2-Handel (an der Schnittstelle zum Energierecht), daneben Umweltinformationsansprüche, Verfassungs- u. Verwaltungsrecht, Abfall- u. produktbez. Umweltrecht (ElektroG, WEEE, RoHS, REACH), ÖPP sowie Beihilfe- u. Vergaberecht.
Mandate
Internat. Mineralölkonzern u. Untern. der Offshorewindkraftstromerzeugung zu grünem Wasserstoff; BGE genehmigungsrechtl. zur Rückholung radioaktiver Abfälle aus Schachtanlage; Abros Eins umf. zu B-Plan, städtebaul. Verträgen u. Vertiport für Hochhaus ‚Twist 55‘; Avacon naturschutzrechtl. sowie zur Wasserstoffherstellung u. -nutzung zur Dekarbonisierung; Fininvest denkmal- u. bauplanungsrechtl. zu Sanierung u. Umbau Renaissance-Theater; Holcim zu Umstellung der Zementherstellung auf Wasserstoff; Kernkraftwerk Leibstadt bzgl. Ausfuhrgenehmigung unbestrahlter Brennelemente; Land Berlin zu B-Plan baul. Neuentwicklung des ehem. Berliner Grenzübergangs; Stadt Düsseldorf wasserrechtl. zu Deichsanierung; div. Papierfabriken zu Umstellung auf Wasserstoff.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen