Unternehmensbezogene Beratung von Versicherern
Stand: 05.09.2022Versicherungsrecht: Unternehmensbezogene Beratung
-
Bewertung
In der Versicherungswirtschaft gehört die Praxis zu den bestens etablierten Teams, auf die Branchengrößen bei strateg. bedeutsamen Transaktionen u. Strukturangelegenheiten setzen. Den Versicherer Zurich beriet das Team etwa beim Verkauf seiner Lebensparte an Viridium. Ein weiteres Bsp. für diese starke Marktstellung ist die Arbeit für die Dt. Betriebsrenten Holding, die…
-
Bewertung
Bei bedeutenden Transaktionen in der Versicherungsbranche gehört die Praxis zum kleinen Kreis der renommierten, spezialisierten Berater. Das zeigt sich zuvorderst in der Arbeit für Bieter wie Viridium in der aktuellen mrd-schweren Run-off-Transaktion in der Lebensparte von Zurich. Die Praxis war zudem in mehrere Deals im Zshg. mit der Digitalisierung der…
-
Bewertung
In der Beratung von Versicherungsunternehmen durchläuft die hoch angesehene Praxis eine Zeitenwende, denn ihre Galionsfigur Dr. Daniel Wilm zog sich Anfang 2022 aus der aktiven Partnerarbeit zurück, bleibt aber für einige langwierige Angelegenheiten wie Spruchverf. an Bord. Damit liegt die Verantwortung nun bei Partner Eberlein, der sich in den Augen…
-
Bewertung
Bei wichtigen Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft gehört das Team aus erfahrenen Gesellschafts-, Aufsichts- u. Steuerrechtlern zu den zentralen Beratern. Dass die 3 Partner des Kernteams in der Branche bestens vernetzt sind, zeigt die laufende Tätigkeit für Gesellschaften wie Generali, Talanx u. Gothaer. Diese umfasst M&A-Transaktionen mit Versicherungsgesellschaften, insbes. grenzüberschr., ebenso…
-
Bewertung
Das auf transaktionelle u. aufsichtsrechtl. Angelegenheiten bei Versicherern ausgerichtete Team machte durch mehrere Insurtechtransaktionen auf sich aufmerksam, mit deren Hilfe sich der Partner Broichhausen weiter im Markt etablieren konnte. Das beste Bsp. dafür ist der Kauf von Finanzen.de durch die Mandantin Clark, an der sich im Gegenzug Allianz X beteiligte.…
-
Bewertung
Aus ihrer Stärke in der prozessualen Vertretung von Versicherern heraus betreibt die Praxis ein hochgradig auf die Branche spezialisiertes Beratungsgeschäft. Dieses umfasste u.a. Rückversicherungslösungen in der Sparte Leben als Folge des jahrelangen Zinstiefs inkl. der Vertretung ggü. der BaFin; für die steuerl. Klärung arbeitete die Kanzlei mit Flick Gocke Schaumburg…
-
Bewertung
Die anerkannten Spezialisten für die Belange der Versicherungswirtschaft behielten ihre ausgewiesene aufsichtsrechtl. Ausrichtung bei. Dafür steht vor allem Bähr, der zu strukturellen regulator. Fragen ebenso berät wie zu produktbezogenen. Dass der branchenweit renommierte Counsel Baroch Castellvi nach wenigen Monaten bei Luther seit Frühsommer wieder zurück ist, festigt das Know-how in…
-
Bewertung
Der Nukleus der versichererbez. Arbeit sind die gesellschafts- u. aufsichtsrechtl. Beratung der Branchengrößen Münchener Rück, Ergo u. Talanx. Schritt für Schritt arbeitet sich das Kernteam um den Inhouse-erfahrenen Partner Harzenetter in transaktionelle Mandate vor. Inhaltl. Treiber der M&A-Aktivitäten ist immer wieder die Suche nach Effizienz mithilfe von digitalen Lösungen. Gleichz.…
-
Bewertung
Den Kern der Versichererberatung bilden in Dtl. derzeit Mandate zur Kapitalanlage in Immobilien u. andere alternative Anlageklassen. Hier punktet die Kanzlei mit dem anerkannten Know-how, der Schlagkraft u. der internat. exzellenten Einbindung ihrer Immobilien(finanzierungs-) u. ihrer Investmentfondspraxen. Gute Beispiele für diese Arbeit sind die Private-Equity-Investitionen, bei denen das Münchner Fondsteam…
-
Bewertung
Die Praxis für die Beratung von Versicherungsunternehmen hat Schwerpunkte in dem sich konsolidierenden Maklersektor u. in der Beratung zu IT- u. Insurtechlösungen für die Branche. Den noch jungen Standort in München sehen etliche Wettbewerber als echte Verstärkung für die transaktionsbezogene Arbeit: „Damit haben sie sich einen Gefallen getan“, so eine…
-
Bewertung
Das Aufsichts- u. das Vertriebsrecht bilden für die Praxis das Fundament der Beratung von Versicherern. Ein herausragendes Bsp. dafür ist die Beratung eines dt. Unternehmens bei der Kooperation einer Vermittlertochter mit einem unabh. Vertreter. Hier punktet das Team um den erfahrenen Schnepp mit seinem Know-how, das auch ins branchenspezif. Steuerrecht…
-
Bewertung
Die Praxis deckt eine breite Palette an bedeutsamen Beratungsfeldern ab, die vom Aufsichtsrecht bis zu alternativen Kapitalanlagen reicht. Dazu zieht das Kernteam lfd. Spezialisten aus den notwendigen Rechtsgebieten hinzu. Hervorzuheben ist unter diesen Feldern die Beratung zu Geschäftsmodellen u. Erlaubnispflichten, die sich beim Eintritt in den dt. Versicherungsmarkt, bei Onlineplattformen…
-
Bewertung
Die versichererbez. Arbeit der Praxis fußt auf der transaktionellen u. aufsichtsrechtl. Beratung. Davon ausgehend verbreiterte die Kanzlei ihr Spektrum zunächst Richtung IT- u. datenschutzrechtl. Beratung, etwa für den PKV. Inzwischen sind auch arbeits- u. kartellrechtl. Themen einbezogen. Beispiele für diesen Ausbau sind der Kauf des ital. Sachversicherers Val Piave durch…
-
Bewertung
Die Praxisgruppe ist anerkannt für ihr Know-how in rückversicherungs- u. vertriebsrechtl. Angelegenheiten, darunter auch im Streitigen. Das zeigt sich in branchenweit beachteten Verf. zwischen Erst- u. Rückversicherern u. langj. Mandatsbeziehungen im Vertriebsrecht, etwa zur Ergo-Gruppe. Aus dieser Position heraus gelang es den Beratern zuletzt auch, ausl. Versicherer mit Interesse an…
Versicherungsaufsichtsrecht
-
Oft empfohlen
Dr. Jan Schröder -
Oft empfohlen
Dr. Joachim Grote -
Oft empfohlen
Dr. Winfried Schnepp -
Oft empfohlen
Dr. Gunne Bähr -
Oft empfohlen
Dr. Wessel Heukamp -
Oft empfohlen
Dr. Christoph Küppers -
Oft empfohlen
Dr. Frederik Winter
Bemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen