BBG und Partner
Stand: 05.09.2022Bremen
Bewertung
Dass die Bremer Vergabepraxis eine der Kanzleien war, die im Zuge der Abellio-Schieflage an der Seite von Bundesländern bei der Neuverhandlung von Verkehrsverträgen beriet, bestätigt ihre starke Position im Verkehrsbereich. Noch intensiver beschäftigten das Team indes die umfangr. S-Bahn-Projekte in Berlin u. München. Durch die personelle Größe kann die Vergaberechtspraxis nicht nur solche Projekte stemmen, sondern hat auch interne Spezialisierungen aufgebaut, denn auch Infrastrukturmandate aus Sektoren wie Energie-, Gesundheits- u. Telekommunikation vertrauen Mandanten ihr an. EWE Tel etwa ist eine langj. Mandantin, die BBG-Anwälte auf der Bieterseite begleiten. Die Kanzlei zählt etliche mittelständ. Unternehmen zu ihrem Mandantenkreis, die sie als Bietende bei Ausschreibungen berät. Doch ganz überwiegend ist sie aufseiten von öffentl. Auftraggebern gefragt. Eine Großstadt beauftragte BBG zuletzt etwa mit einem umfangr. Beschaffungsauftrag für Fitnessangebote.
Stärken
Große Erfahrung im Verkehrssektor.
Oft empfohlen
Team
3 Partner, 1 Sal.-Partner, 9 Associates
Schwerpunkte
ÖPNV-/SPNV-Vergaben aufseiten der öffentl. Hand. Auch (Öffentl. Wirtschaftsrecht).
Mandate
Ausschreibungsbegleitung: Niedersachsen als Aufgabenträger bei Verhandlungen mit insolventer Abellio um Verkehrsverträge; Bayer. Eisenbahngesellschaft lfd., u.a. zu S-Bahn München, Fahrzeugfinanzierung, NP-Verf. wg. SPNV-Leistungen Regensburg; Bremen zu Innenstadtentwicklung, Betriebsführung der Hafeneisenbahn u. Vertragsstrafen aus Verkehrsvertrag; Berlin zu S-Bahn-Verkehr, inkl. Neufahrzeugen; VMV bei Abwehr von NP-Antrag der Länderbahn; Verkehrsges. Rosenheim zu On-Demand-Verkehrssystem. Bietervertretung: Faun Umwelttechnik zu Rüge gg. Zuschlag an Wettbewerber; EWE Tel in NP-Verf. von Vodafone wg. Direktauftrag durch den OOWV.