Bird & Bird
Stand: 05.09.2022
Düsseldorf, München, Hamburg
Bewertung
Die Verkehrspraxis ist stark von den im Markt äußerst angesehenen Partnern im Vergaberecht geprägt. Das unterstreicht besonders sichtbar zuletzt die Arbeit für die insolvente Abellio. Das Münchner Team um Csaki war gefordert, die mit mehreren Bundesländern geschlossenen SPNV-Verträge nachzuverhandeln, darunter NRW u. Niedersachsen. Auch für den D’dorfer Partner Byok standen komplexe Fragen um Verkehrsverträge im Fokus, als er gemeinsam mit einer Gesellschaftsrechtlerin federführend die langj. Mandantin Keolis beim Marktaustritt beriet. Das Ansehen der Praxis basiert neben der großen vertragsrechtl. Erfahrung auch auf der funktionierenden fachübergr. Zusammenarbeit. Das Potenzial ist v.a. an der Schnittstelle zu den technologie- u. datenaffinen Bereichen etwa im Kartell-, Patent- u. IT-Recht groß u. mit Blick u.a. auf E-Mobilität im Ansatz auch gehoben. Gerade für jüngere Partner bestehen hier Möglichkeiten, sich weiter im Markt zu positionieren. Immer besser kommt auch die M&A-Praxis in den Infrastruktursektoren in Fahrt. Beim Verkauf des Schweizer Güterwaggonunternehmens Wascosa zeigten sich etwa die langj. Kontakte des Frankfurter Asset-Finanzierungspartners Winter, der zudem immer wieder Investoren bei Finanzierungs- u. Leasingmodellen u.a. für Schienenfahrzeuge berät.
Oft empfohlen
Dr. Jan Byok („kann glasklar argumentieren“, Wettbewerber), Dr. Alexander Csaki („wir sind seit Langem zufrieden, hat uns sehr geholfen“, Mandant), Dr. Matthias Winter („sachkundig u. gut in der Kommunikation“, Mandant; Finanzierung), Dr. Alexander Duisberg (IT)
Team
3 Eq.-Partner, 3 Counsel, 11 Associates
Schwerpunkte
Vergaberecht im ÖPNV für die öffentl. Hand, im SPNV auf Bieterseite; fachl. integrierte Beratung, u.a. durch anerkannte Kompetenzen in den Bereichen IT.
Mandate
Abellio lfd. vergabe- u. vertragsrechtl. zur Nachverhandlung hochvol. Verkehrsverträge; Keolis/Eurobahn bei Neugestaltung der Verkehrsverträge mit Aufgabenträgern; Keolis S.A. bei Übertragung der dt. Gesellschaften an Noerr/Team Treuhand; Lokomotivhersteller bei Ausschreibungen u. außenwirtschaftsrechtl. zu Beteiligung von chin. Partnern; Hersteller von E-Ladestationen bei zahlr. Ausschreibungen; Schweizer Infrastrukturinvestor bei Finanzierung von Triebwerken für Ersatzteilpool; TomTom, u.a. zu regulator. Fragen im Straßenverkehr; Stellantis bei Kauf von Carsharing-Dienst Share Now; Wascosa bei Verkauf an Vaban.