DLA Piper
Stand: 05.09.2022München, Köln, Hamburg
Bewertung
Eine ausgeprägte fachübergr. u. internat. Vernetzung ist das Markenzeichen der Vertriebsrechtspraxis. Damit ist sie ähnl. wie Clifford u. Taylor Wessing gut aufgestellt für die umf. Beratung komplexer u. grenzüberschr. Projekte, etwa für die Neu- u. Umstrukturierung von Vertriebssystemen oder die Markteinführung neuer Produkte. Immer häufiger landet sie damit auf der Mandatierungsliste gr. Konzerne. So setzt z.B. BorgWarner auf das Team um
Stärken
Internat. Netzwerk u. projektbezogene u. fachbereichsübergr. Beratung.
Oft empfohlen
Team
5 Eq.-Partner, 6 Counsel, 5 Associates
Schwerpunkte
Projektbezogene u. fachbereichsübergr. Beratung, insbes. im Kontext von gr. internat. Transaktionen (M&A). Branchenschwerpunkte: Industrie, Automotive, Konsumgüter.
Mandate
Vertriebssysteme: BorgWarner umf., u.a. zu Vertriebskooperationen u. Liefer- u. Dienstleistungsverträgen; Bosch BASF umf. vertriebsrechtl. im Zshg. mit Smart-Farming-Projekt; Hersteller für E- u. Wasserstoff-getriebene Kfz zu Markteintritt in Dtl. u. NL; Heidelberger Druckmaschinen zu Kooperation mit Munich Re im Zshg. mit Subskriptionsmodell; REE Automotive zu Serviceverträgen mit div. Kooperationspartnern in 8 Ländern; Traton umf. bei JV für Ladenetz für E-Lkw u. Reisebusse in Europa; Anbieter von CO2-neutraler Lkw zu Pay-per-Use-Modell mit Speditionen; Waldaschaff Automotive, u.a. zu Neuausrichtung der Geschäftsbeziehungen mit OEMs u. Kfz-Zulieferern; chin. E-Auto-Hersteller zu Markteintritt in Europa. Lfd.: Active Nutrition, Allane, Lucid Motors, Wittur. Prozesse: Medizinproduktehersteller gg. Ansprüche aus gekündigtem Handelsvertretervertrag.