Heuking Kühn Lüer Wojtek
Stand: 05.09.2022Köln, München, Hamburg
Bewertung
Die Vertriebsrechtspraxis wird v.a. für ihre Arbeit für namh. Kfz-Hersteller wahrgenommen, darunter Stammmandanten wie Audi u. Renault, die sie umf. zur digitalen Transformation u. zur Erschließung neuer Geschäftsfelder berät. Yamaha etwa vertraut bei der Gestaltung eines Vertriebs- u. Servicesystems für E-Bikes in Dtl. auf das Team. Daneben nimmt die strateg. Gestaltung neuer Vertriebsstrukturen, oft im internat. Kontext, großen Raum ein. Insbes. bei Themen zum dualen Vertrieb profitieren Mandanten von dem tiefen vertriebskartellrechtl. Know-how des Münchner Partners
Stärken
Umf. Betreuung der Kfz- u. Maschinenbranchen, auch in Prozessen.
Oft empfohlen
Team
8 Eq.-Partner, 2 Sal.-Partner, 5 Associates
Schwerpunkte
Allg. Vertriebs- u. Franchiserecht. Langj. Beratung u.a. von Kfz- u. Nutzfahrzeugherstellern. Daneben vertriebsrechtl. Themen im Maschinenbau u. Retail (Nahrungsmittel). Häufig Reorganisation von Vertriebsstrukturen. Beratung zu internat. Vertriebs-Joint-Ventures sowie Liefer- u. Konsortialverträgen. Internat. Vertriebsrecht auch in Schiedsverfahren (Konfliktlösung). Starke Bezüge zum Kartellrecht.
Mandate
Vertriebssysteme: Yamaha zu Vertriebs- u. Servicesystem für E-Bikes in Dtl.; Arlo Technologies, u.a. zu Produktsicherheit; Bundesverband zu Haftungsrisiken; NKT Cables zu Vertriebskooperationen u. Projektverträgen; Seatti zu Standardverträgen. Lfd.: Agco, Audi, Biotec Verpackungen, Jungheinrich, Ningbo Lehui, NKT Cables, Renault, Rheinmetall, Swift Navigation, Schuberth. Prozesse: Anbieter med. Atemschutzmasken gg. BRD im Zshg. mit Lieferung von FFP2/KN95-Schutzmasken. Franchiserecht: Getir bei Markteintritt in Dtl. u. Aufbau eines Franchisesystems.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen