White & Case

Stand: 05.09.2022

Berlin, Frankfurt

Bewertung

Wirtschaftsstrafrecht u. Compliance bietet W&C mit dem Team um Xylander aus einer Hand an, womit die Kanzlei ein ähnl. Konzept verfolgt wie Clifford Chance. Herzstück der Beratung bleibt die Finanzbranche, in der die Kanzlei einen überaus guten Ruf genießt. Während der Cum-Ex-Komplex, zu dem die Praxis folgerichtig eine Reihe von Banken vertritt, auf gleichbleibend hohem Niveau spielt, sind Fragen zu Geldwäsche u. Russland-Sanktionen der Marktentwicklung gemäß mehr geworden. Neben der Finanzindustrie haben auch Mandate von Onlineplattformen erneut angezogen. Als Gewinn kann W&C den Zugang von Zapf verbuchen. Für die Kanzlei ist es wichtig, dass er mit seiner Erfahrung im Finanzmarkt strafrechtl. das Frankfurter Büro verstärkt, das nach Weggängen in den Vorjahren personell schwächlich aufgestellt war.

Stärken

Strafrechtl. Beratung u. Unternehmensverteidigung, v.a. Banken.

Oft empfohlen

Prof. Dr. Nils Clemm, Karl-Jörg Xylander

Team

5 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 5 Associates

Partnerwechsel

Dr. Daniel Zapf (von DLA Piper)

Schwerpunkte

Ganze Bandbreite des Wirtschaftsstrafrechts; vorwiegend Unternehmensmandate, oft grenzüberschreitend (u.a. USA).

Mandate Unternehmen

div. Banken umf. im Cum-Ex- u. Cum-Cum-Komplex; Bank wg. Bußgeldverf. betr. Geldwäscheprävention; Technologieuntern. wg. Bestechung von Amtsträgern; Facebook regelm.; Asset-Manager wg. Third Party Compliance; Industrieuntern. wg. Abwicklung Russland-Geschäft; Industrieuntern. wg. Cyberangriff; Pharmakonzern wg. Hinweisgebersystem; Technologiekonzern zu DOJ und SEC Ermittlungen wg. Bestechung; LBBW in div. Aspekten. Individuen: Gründer eines Start-ups wg. Nötigung u. Bestechung; wirtschaftl. Berechtigte von US- Pensionsfonds wg. Cum-Ex (alle marktbekannt).