Cerha Hempel
Stand: 17.08.2022
Wien
Bewertung
Die angesehene Praxis steht für die Beratung von Unternehmen bei hochvolumigen Emissionen und von Banken bei ebensolchen Kreditvergaben. Darüberhinaus ist Dr. Peter Knobl für seine Kompetenz bei kniffligen bankregulatorischen Fragen bekannt und beriet zuletzt häufig mit grenzüberschreitenden Bezügen. Am meisten beschäftigte ihn indes ein rein österreichisches Mandat: Im Zuge der Neuausrichtung des Clearings von Strom-Spotmarktgeschäften an der Wiener Börse beriet der anerkannte Aufsichtsrechtler die Strombörse EXAA bei der Umstrukturierung. Eine weitere Stärke des Teams ist die transaktionsgetriebene Arbeit im Schulterschluss mit der M&A-Praxis, etwa bei der Übernahme des CEE-Geschäfts der Sberbank durch die AIK Banka. Insgesamt war das Geschäft mit Projekt- und Akquisitonsfinanzierungen zuletzt deutlich im Aufschwung, auch wandten sich Mandanten mit Privatplatzierungen an das Team. Der Wechsel von Dr. Edith Hlawati zur ÖBAG könnte der Praxis insofern zum Vorteil gereichen als die Aufsichtsratsfunktionen der Senior-Partnerin, etwa bei der Telekom oder der Österreichischen Post, einer Mandatierung der Kanzlei bislang im Wege standen. Erfolge bei der Akquise neuer Mandanten konnte die Praxis bereits bei mehreren Zahlungsdienstleistern erzielen, die in grenzüberschreitenden aufsichtsrechtlichen Fragen auf die Cerha-Anwälte setzten.
Stärken
Große Erfahrung in der ECM-Beratung u. bei Anleihen; exzellente, v.a. aus dem Kapitalmarktrecht rührende Kontakte zu börsenotierten Unternehmen; aufsichtsrechtliches Know-how.
Oft empfohlen
Dr. Thomas Zivny („ausgezeichneter, schnell zum Punkt kommender Partner“, Mandant; „eine der Säulen im Kapitalmarktrecht“, Wettbewerber), Dr. Peter Knobl („extrem kompetent im Aufsichtsrecht“, Wettbewerber), Dr. Volker Glas
Team
4 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 3 RA, 2 RAA
Schwerpunkte
Beratung im Kapitalmarktrecht (ECM, DCM) mit engen Kontakten zu börsenotierten Unternehmen u. Banken, die als Emittenten (u.a. bei Corporate-Bonds u. Kapitalerhöhungen) sowie als Arrangeure (v.a. von Anleiheprogrammen) auftreten. Zunehmend gefragt für Kapitalmarkt-Compliance, auch an der Schnittstelle zum Strafrecht.
Mandate
Bank- u. Finanzrecht: AIK Banka, Gorenjska Banka u. Agri Europe Cyprus bei Erwerb der Sberbank CEE; Verbund Energy4Business zu Remit-Carve-out; XXXLutz zu Akquisitionsfinanzierung i.Z.m. Kauf von Imobilia Kik. Kapitalmarktrecht: Strombörse EXAA bei Umstrukturierung der Strom-Spotgeschäfte u. Übertragung der zentralen Gegenpartei-Funktion an CCP Austria; AT&S bei €350-Mio-Hybridanleihe; MUFG zu grenzüberschr. Wertpapiergeschäft; S Immo bei €50-Mio-Green-Bond; Spar bei Prospekt-Update für €300-Mio-Anleiheprogramm; MFS Meridien Funds zu CBDF Direktive.