Brandl Talos

Stand: 17.08.2022

Wien

Bewertung

Die Kanzlei ist vor allem für ihre Start-up-Beratung im Markt anerkannt. Jungunternehmen, aber auch Investoren, setzen gerne bei Finanzierungsrunden auf das renommierte Team um Roman Rericha. Neben ihm haben inzwischen auch Markus Arzt und der jüngere Adrian Zuschmann begonnen, sich einen Namen zu erarbeiten. Für Stammmandantin Sportradar ist BT regelmäßig bei Akquisitionen, Joint Ventures und Partnerschaften wie mit der National Hockey League (NHL) oder dem Nasdaq-IPO im Einsatz. Über ihren Schwerpunkt im Glücksspielrecht hinaus hat sich die Kanzlei zuletzt Sporen in der Biotech-Branche verdient. So vertraute AC Immune beim Kauf des Parkinson-Portfolios von Affiris auf die Praxis. Zudem berät die Kanzlei zunehmend in der Franchisebranche, so mandatierte sie zuletzt ein PE-Unternehmen beim Kauf eines internationalen Burger-Franchisesystems in Österreich. Eine inhaltliche Stärke bildet die Strukturierung Alternativer Investmentfonds, zu der immer wieder Investoren auf sie zukommen. Neumandantin C-Quadrat, aber auch ihre Arbeit für Push Ventures sind Belege dafür. Für streitige Angelegenheiten steht der auf White Collar Crime spezialisierte Dr. Christopher Schrank, der gleichermaßen Führungskräfte als auch Unternehmen in Haftungsfragen vertritt.

Stärken

Sehr erfahren in hoch regulierten Industrien, etwa für Glücksspiel- u. Wettanbieter sowie Pharmahersteller. Fonds- u. VC-Beratung.

Oft empfohlen

Dr. Thomas Talos, Roman Rericha („kennt das Start-up-Business; präzise und to-the-point“, Wettbewerber), Adrian Zuschmann („sehr guter junger Anwalt“, Wettbewerber), Markus Arzt

Team

4 Eq.-Partner, 3 RA, 11 RAA

Schwerpunkte

Beteiligungsgesellschaften, Fonds u. andere Investoren in M&A- u. Gesellschaftsrecht, regelm. an der Schnittstelle zu Kapitalmarkt- u. Bankaufsichtsrecht sowie Glücksspielrecht. Branchenfokus im Entertainment- u. Spielesektor, internetbasierte Bezahlsysteme, inzw. auch Hoch- u. Biotechnologie. Daneben gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten, Compliance u. Wirtschaftsstrafrecht.

Mandate

M&A: AC Immune bei Kauf von Parkinson-Portfolio von Affiris; PE-Unternehmen bei Kauf von internat. Burger-Franchisesystem in Österr.; Aviloo bei Equity-Investments von Invest u. EIC; Lea Partners bei Kauf von Prakom Software; Sportradar, u.a. bei Kauf von Vaix u. Partnerschaft mit NHL; Riddle & Code bei JV mit Wien Energie; Byju’s bei Kauf von Geogebra; Gesellschafter bei Verkauf von Allcyte an Exscientia; Quadrille Capital u. Insight Partners bei $69-Mio-Serie-B-Finanzierungsrunde in Planradar. Gesellschaftsrecht: Sportradar bei Nasdaq-IPO u. bei JV mit Ringier;Fretello bei Seed-Finanzierungsrunde; Coinpanion bei Seed-Finanzierungsrunde u. deren Erweiterung; Cellectric Biosciences bei Pre-Seed-Finanzierungsrunde; Hadean Ventures bei Finanzierungsrunde von Ribbon Biolabs. Prozesse: Projektentwickler bei streitiger Entflechtung; ehem. Geschäftsführer eines Fertigteilhauskonzerns in Haftungsprozessen; Baufirmen u. leitende Angestellte in Ermittlungen zum Baukartell; Medienunternehmen zu interner Untersuchung wg. mögl. Sorgfaltsverstößen bzw. Untreuehandlungen des ehem. Direktors; div. ehem. Manager einer Immobilienentwicklungsgesellschaft bei Finanzstrafverfahren.