E + H Eisenberger + Herzog
Wien, Graz
Bewertung
Die Gesamtkanzlei ist vor allem für ihre Transaktionsstärke bekannt, die auch die Immobilienpraxis prägt. Ihre enge Beziehung zur Immofinanz, auf die sie Wettbewerber in der Vergangenheit oft reduziert haben, sticht in der Beratung der Praxis allerdings nicht mehr so hervor. Denn inzwischen setzen zahlreiche namhafte Unternehmen und institutionelle Investoren sowie Immobilienentwickler auf die Kanzlei. Leuchtturmmandate waren zuletzt etwa die Beratung der Brisen-Gruppe, der UBM Development und der STC-Swiss Town Consult. Insbesondere über die Kontakte des bekannten Transaktionsanwalts und Immobilienrechtlers
Stärken
Immobilientransaktionen, gute internat. Vernetzung.
Oft empfohlen
Team
5 Partner, 3 RA, 10 RAA
Schwerpunkte
Immobilientransaktionen mit Schnittstelle zu Finanzierungen. Sehr starke Verbindungen zum Öffentl. Baurecht sowie ÖPP/Infrastrukturprojekten (u.a. erneuerbare Energien).
Mandate
Immobilienwirtschaftsrecht: UBM Deleopment bei JV mit ARE Austrian Real Estate; Brisen-Gruppe bei Betreibervertrag mit Mandarin Oriental u. Verwandlung des ehem. Handelsgerichts in ein 5-Sterne-Hotel; STC-Swiss Town Consult, u.a. bei 75%-Anteilskauf an div. Unternehmen, die das Projekt ,Am Kempelenpark‘ bilden, sowie bei gepl. Entwicklungs-JV mit den Verkäufern; Hamburg Trust bei Kauf von ,Siemensstraße‘ in Wien; Vetter Pharma bei Kauf von neuem Standort in Rankweil; Energie Burgenland Windkraft bei Erweiterung u. Repowering von On-Shore-MW212-Windkraftanlagen; Wien Energie bei Kauf von Wasserkraftportfolio.