E+H Rechtsanwälte

Stand: 09.11.2022

Wien, Brüssel

Bewertung

Die in der gesamten Breite des Kartellrechts renommierte Praxis hat mit dem Zugang des erfahrenen Kartellrechtlers Dr. Jochen Anweiler als Equity-Partner im Herbst 2021 ein zusätzliches Segel in Brüssel gehisst. Sie setzt damit verstärkt auf den Vortrieb durch internationale und europäische Causen. Dazu zählte zuletzt unter anderem die Vertretung der ÖBB im EU-Kartellverfahren um Güterzüge, in dem der Bahnkonzern eine Geldbuße vermied. Auch den Mandaten der Facebook-Mutter Meta liegen komplexe, grenzüberschreitende Sachverhalte zugrunde. Ähnlich gelagert sind die Zusammenschlussverfahren, die der neue Partner für US-Mandanten führt. Seine Präsenz am Sitz der EU-Kommission bietet nun die Chance, diese Beratung auszubauen. Allerdings unterscheidet sich der Ansatz von den Wettbewerbern Schönherr, bpv Hügel und SCWP Schindhelm, deren Brüsseler Büros Geschäft aus mehreren Ländern bündeln. Einen Ausgleich für den Rückgang an Fusionskontrollanmeldungen schuf die stark wachsende Beratung zu Investitionskontrollen, die bei der Partnerin Judith Feldner angesiedelt sind.

Stärken

Internat. Erfahrung u. großes, eingespieltes Team.

Oft empfohlen

Dr. Dieter Thalhammer („verlässliche Qualität, Top-Ansprechpartner bei kartellrechtlichen Fragestellungen“, Mandant), Judith Feldner („äußerst kundenorientiert und effizient verbunden mit hoher Qualität“, Mandant), Dr. Andreas Zellhofer („überlegener Stratege und Verhandlungsführer“, Mandant)

Team

5 Eq.-Partner, 2 RA, 6 RAA, 1 RA mit ausl. Zulassung

Partnerwechsel

Dr. Jochen Anweiler (von Wolf Theiss)

Schwerpunkte

Fusionskontrollen für Industrieunternehmen u. Private-Equity-Fonds. Außerdem viel Prozesserfahrung, u.a. mit vertriebskartell- u. wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten sowie Kartellschadenersatz (Konfliktlösung). Auch Kartellverfahren u. Kronzeugenanträge, Compliance. Investitionskontrollen.

Mandate

Fusionen/Kooperationen: Meta bei Erwerb von Giphy inkl. Kartell(ober)gerichtl. Verfahren u. bei Kauf von Kustormer; PAI Partners bei Erwerb von SGD Group; Stark Group bei Kauf von Dach & Wand Handel. Kartellverfahren: ÖBB in EU-Kartellverfahren um grenzüberschreitenden Güterverkehr; Kastner & Öhler in Schultaschenkartell; div. Unternehmen in Ermittlungen zu Baukartell. Prozesse: Austrian Airlines als Streithelferin in EuGH-Verfahren um Coronabeihilfen zw. Ryanair/Laudamotion u. EU-Kommission; Volvo Trucks in div. Schadenersatzverfahren zu Lkw-Kartell. Weitere: IFM Investors in österr. u. maltes. Investitionskontrollverfahren zu freiwilligem Übernahmeangebot für Flughafen Wien; lfd.: Toyota Austria.