Lansky Ganzger Goeth Frankl & Partner
Stand: 09.11.2022
Wien
Bewertung
Die Stärke der kleinen Praxis um Dr. Alexander Egger liegt in dessen vertieftem europarechtlichen und regulatorischen Know-how. Regelmäßig ist er etwa in laufende Vergabeverfahren eingebunden, um kartellrechtliche Vorfragen zu klären. Doch auch in klassisch kartellrechtlichen Causen ist die Praxis gefragt. So vertritt sie ÖBB Infrastruktur nicht nur im Prozess um Schadenersatzforderungen im Liftkartell, sondern steht heuer auch im Baukartell an der Seite ihrer Stammmandantin, die als Geschädigte im Kartellverfahren auftritt. In der Beratung von Fusions- und Investitionskontrollen ist die Kanzlei weiterhin nach Osteuropa ausgerichtet – mit Schwerpunkt auf sanktionsrechtliche Fragestellungen. Dass für die kartellrechtliche Beratung kein Partner zuständig ist, hemmt allerdings die Wahrnehmung der Praxis im Markt.
Stärken
Kartellrecht in europarechtlichen Verfahren.
Team
1 RA, 3 Anwälte mit ausländischer Zulassung
Schwerpunkte
Vertretung u. Beratung von Unternehmen u. öffentl.-rechtl. Institutionen in breitem Spektrum von kartell-, europa- u. regulierungsrechtl. geprägten Fällen. Auch Beihilfe-, Vergabe- u. Sanktionsverfahren, häufig Auslandsbezug; Zusammenschlussanmeldungen.
Mandate
Prozesse: ÖBB Infrastruktur zum Schadenersatzverfahren Aufzugkartell; ÖBB Infrastruktur als Geschädigte im Baukartell (aus dem Markt bekannt). Weitere: Lfd.: VGN Medien.