E+H Rechtsanwälte
Stand: 11.05.2022Wien, Graz, Klagenfurt
Bewertung
Im Öffentlichen Recht ist die Praxisgruppe um die Partnerinnen
Stärken
Regulierung u. Vergaberecht eng verknüpft mit gesellschafts- u. finanzrechtl. Beratung.
Oft empfohlen
Team
2 Eq.-Partner, 1 RA, 5 RAA
Schwerpunkte
Umwelt- u. Planungsrecht, insbes. Energiesektor (Wind, Wasser, Photovoltaik), sowie Anlagengenehmigungen u. transaktionsbegleitende Regulatorik. Aufsichtsrecht im Finanz- sowie im Gesundheits- u. Pharmasektor. Dort auch Vergaberecht bieterseitig, für Auftraggeber v.a. in komplexen, innovativen Beschaffungen.
Mandate
Regulierung: Kommunalkredit Austria zu Bau u. Betrieb von Elektrolyseanlage gem. mit OMV; Ögig bei €500-Mio-Projekt zum Glasfasernetzausbau in NÖ; Mare Holding u.a. in VwGH-Verfahren um Corona-Entschädigungen für entgangenen Verdienst von Beschäftigten aus EU-Ländern; Vetter zu neuem Standort in Österr.; Erber Group regulat. bei Verkauf der Tiernahrungs- u. -gesundheitssparte an DSM; Gebrüder Weiss gebühren- u. kostenrechtl. bei Bau von Speditionsgebäude; lfd.: AWV Graz-Umgebung zu Abfallsammelzentren. Umwelt- u. Planungsrecht: Poln. Energieerzeuger zu österr. Beteiligungs- u. Beschwerderechten von NGOs (mit DWF Polen); Dominik Habsburg-Lothringen zu Pumpspeicherkraftwerk in Kärnten; Windpark Bärofen in UVP-Verfahren; Windpark Herrenstein in Änderungsverfahren; lfd.: Kärntner Beteiligungsverwaltung naturschutzrechtl., JP Immobilien raumordnungsrechtlich. Vergaberecht: WKW bei Vergabe des €30-Mio-Wifi-Umbaus; Bildungsplattform der WKÖ bei 2 Ausschreibungen für virtuelle Lernplattform; EAK bei Ausschreibung von Kampagne zum Batterierecycling; Cofag bei div. Beschaffungen; ÖAW, Viadonau je lfd. in Vergabeverfahren. Lfd.: Bioenergiewärme Group umfassend.