Schönherr
Stand: 17.08.2022Wien
Bewertung
Im Öffentlichen Recht erreicht kaum eine Kanzlei die inhaltliche Breite und fachliche Tiefe der Großkanzlei. Speerspitze der Beratung ist die energierechtliche Regulierung. Ein Team um
Stärken
Infrastrukturgroßprojekte, Energieregulierung. Spezialkenntnisse in allen Bereichen des Öffentl. Wirtschaftsrechts.
Oft empfohlen
Team
2 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 1 Counsel, 7 RA, 8 RAA
Schwerpunkte
Sehr breite Beratung im Öffentl. Wirtschaftsrecht mit starkem Bezug zu Europarechts- u. Regulierungsthemen. Genehmigungsverfahren bei Energie-, Infrastruktur- u. Gewerbeprojekten ausschl. für Projektwerber. Vergaberecht für Bieter und Auftraggeber inkl. Spezialfragen (z.B. vergaberechtl. Compliance) in den Branchen Energie, Verkehr, Gesundheit.
Mandate
Regulierung: BASF lfd. zu Investition in Enzymproduktion an Novartis-Standort Kundl/Schaftenau; SpaceX bei Start von satellitenbasiertem Internetdienst Starlink in Österr. u. Osteuropa; ÖBB Infrastruktur, u.a. regulator. zur Produktion von Bahnstrom u. dessen Transport im öffentl. Stromnetz sowie in REMIT-Verfahren ggü. E-Control; BMK, u.a. zu EAG u. Strompreisregulierung; Wiener Stadtwerke zu Ausgleichzahlungen für pandemiebedingten Geschäftseinbruch; Liechtenstein Group u. PV Invest zu EAG; EBRD regulat. zu Reformprojekten für den Elektrizitätsmarkt in Georgien u. Usbekistan; lfd.: Österr. Apothekerkammer, Österr. Ärztekammer. Umwelt- u. Planungsrecht: Flughafen Wien in UVP-Verfahren zu dritter Startbahn; Tiwag, u.a. zu zwei Pumpspeicherkraftwerken in Tirol; ImWind, Verbund Green Power, Püspök, Energiepark Bruck a.d. Leitha u.a. zu Windparks; Zellstoff Pöls zu Ausbau von Betriebsanlagen; lfd.: Internat. Rheinregulierung lfd. zu Hochwasserschutzprojekt ‚Rhesi‘, Asfinag. Vergaberecht: Ecoplus Alpin bei Beschaffung einer Onlineplattform für Marketing u. Verkauf für 12 Bergbahnen; Techn. Museum Wien zu Ausschreibung für Neugestaltung u. Umbaumaßnahmen; div. Auftraggeber zu Vergabe-Compliance i.Z.m. dem Baukartell.