Aschmann & Pfandl
Stand: 24.01.2023
Graz
Bewertung
Bekannt ist die Kanzlei in erster Linie für die insolvenzrechtliche Erfahrung von Dr. Christian Pfandl und dessen regelmäßige Bestellung zum Masseverwalter. Als Masseverwalter von Christof Industries Global ist er für eine der größten österreichischen Insolvenzen des Jahres 2022 mit Verbindlichkeiten von rund 107 Millionen Euro zuständig. Das im Vorjahr aufgrund der Corona-Hilfen weggebrochene Verwaltungsgeschäft konnte das Team indes durch eine deutlich anziehende Transaktionsberatung kompensieren. Sowohl über die eigenen Kontakte als auch über die seit 2021 bestehende Mitgliedschaft im Kanzleinetzwerk Advoc kamen Unternehmen mit Anfragen für zum Teil hochvolumige Deals auf die Partner zu. Regelmäßig haben diese internationale Bezüge, etwa die Beratung des US-Softwarekonzerns Fiscal Note beim Erwerb des Wiener Beratungsunternehmens DT Global. Als Wachstumsfeld erwies sich zudem die Beratung im Start-up-Umfeld. Hier setzen Investoren und Gründer gleichermaßen auf das Know-how der Partner, die durch ihre jeweiligen Spezialisierungen von der Gründung, über die immobilien-, arbeits- und markenrechtlichen Fragen bis hin zur Finanzierung alle Bereiche des Unternehmensrechts abdecken. Nun gilt es, das Team personell zu erweitern, um dem wiederkehrenden Bedarf in der insolvenznahen Beratung gewachsen zu sein.
Stärken
Insolvenzrecht.
Oft empfohlen
Dr. Christian Pfandl („hervorragende juristische Fachkenntnisse; konstruktives und zielgerichtetes Verhandlungsgeschick“, Mandant; „ausgezeichnet vernetzt; ausgeprägtes gesellschaftsrechtliches Know-how und international versiert“, Wettbewerber)
Team
3 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 1 RAA
Schwerpunkte
Insolvenzrecht, insbes. Masseverwaltungen, aber auch Schuldnervertretung; Restrukturierung; Beratung zu gesellschaftsrechtl. Fragen u. M&A. Zunehmend Start-up-Beratung.
Mandate
Fiscal Note beim Kauf von DT Global Business Consulting; Go Asset Development bei geplantem Immobilienverkauf; Robot Dreams bei Gründung u. Einstieg eines Investors; Gesellschafter bei Beteiligungsverkauf an asiatischen Staatsfonds; Projektgesellschaft bei Logistikvorhaben in der Steiermark, OÖ u. Vorarlberg; Hersteller von Heizungsanlagen markenrechtl.; Südtiroler Unternehmen bei Investition in Tech-Start-up; Bankenkonsortium bei Restrukturierungsvereinbarung; lfd.: Stadtgemeinde Leoben, Steirische Wirtschaftsförderung (SFG). Masseverwaltungen: Christof Industries Global, Hoppaus & Hasslinger.