Personalien
Januar 2023
Schweibert Lessmann-Partnerin macht sich selbstständig
Viereinhalb Jahre nachdem Prof. Dr. Anja Mengel den Berliner Standort für Schweibert Leßmann eröffnet hat, verabschiedet sich die renommierte Arbeitsrechtlerin in Richtung Selbstständigkeit. Mit Jahresbeginn eröffnete die 53-Jährige ihre eigene Kanzlei.
Zur Nachricht
Ehemalige Ufer Knauer-Partner eröffnen neue Strafrechtsboutique
Prof. Dr. Christoph Knauer (51) und Sören Schomburg (40), vormals Equity-Partner der zum Jahreswechsel aufgelösten Strafrechtsboutique Ufer Knauer, arbeiten auch künftig zusammen: Mit Standorten in München, Berlin und Frankfurt firmiert ihre neue Einheit seit Januar unter dem Namen Knauer. Dritter Vollpartner ist Dr. Björn Boerger (39), der bei Ufer Knauer als Salary-Partner den Frankfurter Standort geleitet hatte. Zum Team der neuen Strafrechtsboutique zählen zudem vier of Counsel, ein Salary-Partner und neun Associates.
Dezember 2022
Neue Arbeitsrechtskanzlei geht in Hannover an den Start
Die niedersächsische Landeshauptstadt bekommt eine neue Arbeitsrechtsboutique. Tina Thoms (46), Jens Siebert (52) und Prof. Dr. Mathias Pletke gründen in Hannover zum Jahreswechsel die Kanzlei Work. Bisher waren alle drei Anwälte Partner bei Laborius, einer ebenfalls auf das Arbeitsrecht spezialisierten Einheit.
Zur Nachricht
Bardehle verstärkt sich in München und eröffnet in Hamburg
Bardehle Pagenberg holt den bekannten Patentprozessanwalt Dr. Tobias Wuttke (46) von Meissner Bolte in ihr Münchner Büro. Von Eisenführ Speiser wechseln zudem Volkmar Henke (53) und Tilmann Müller (44). Mit ihnen eröffnet Bardehle ein Büro in Hamburg.
Zur Nachricht
Mister Spex gewinnt erfahrenen Syndikus als General Counsel
Dr. Thomas Görgemanns (54) wird zu Jahresbeginn 2023 neuer General Counsel des börsennotierten Berliner Optik-Unternehmens Mister Spex. Er wird am Unternehmensstandort ein neu formiertes Team von Inhouse-Juristen führen.
Zur Nachricht
Kleiner gewinnt CMS-Partner als of Counsel
Zum Jahreswechsel schließt sich Gerd Schoenen (55) der mittelständischen Kanzlei Kleiner als of Counsel an. Der erfahrene Patentrechtler kommt aus dem Düsseldorfer Büro von CMS Hasche Sigle, wohin er 2005 im Zuge der Fusion des Kölner Norton Rose-Büros mit CMS gewechselt war. Bei Kleiner soll er nun den Bereich Patent-Litigation in Düsseldorf aufbauen und dabei mit dem Stuttgarter Partner Stefan Michel zusammenarbeiten.
Dr. Wieselhuber holt Restrukturierungsexpertin in die Geschäftsführung
Zum Jahreswechsel steigt Eva Ringelspacher in die Geschäftsführung der Management-Beratung Dr. Wieselhuber & Partner ein. Die bekannte Beraterin und Juristin bringt 30 Jahre Erfahrung im Bereich Restrukturierung und Sanierung mit. Zuletzt war sie einige Jahre für die Consultingfirma Restrukturierungspartner tätig.
Norton Rose Fulbright erstmals mit Patentanwältin
Norton Rose Fulbright setzt in Deutschland künftig auf ein gemischtes Team: Zum Jahreswechsel verstärkt die Patentanwältin und Physikerin Ronak Kalhor-Witzel (41) die Münchner Praxis. Bisher arbeiten bei Norton Rose vier Rechtsanwälte im Patentteam, darunter ein Partner. Kalhor-Witzel ist nun die erste Patentanwältin, weitere sollen folgen. Die Kanzlei will mit diesem Schritt ihre Position im Markt insbesondere mit Blick auf das Einheitliche Patentgericht (UPC) ausbauen. Kalhor-Witzel kommt als Counsel aus dem Inhouse-Team von Infineon Technologies.
Maat gewinnt Arbeitsrechtlerin von Dornbach als Partnerin
Die Arbeitsrechtsboutique Maat verstärkt sich an ihren beiden Standorten. In München stößt Dr. Kathrin Kentner (43) als Partnerin zum Team, in Frankfurt kommen zwei Associates hinzu, die auf betriebliche Altersversorgung (bAV) spezialisiert sind.
Zur Nachricht
Sammelklagen-Spezialist verlässt österreichische Kanzlei Brauneis Klauser Prändl
Die Kanzlei Brauneis Klauser Prändl (bkp) stellt sich neu auf: Den Fokus legt sie künftig auf die Arbeit für Familien- und Immobilienunternehmen, unter anderem in der Konfliktlösung, im Liegenschaftsrecht und in der gesellschafts- und vertragsrechtlichen Beratung. Gründungspartner Dr. Alexander Klauser (63) hat sich aus der Kanzlei zurückgezogen.
Zur Nachricht
Taylor Wessing-Partner wechselt zu Streitbörger
Streitbörger verstärkt ihren Düsseldorfer Standort zum Jahresbeginn mit einem Insolvenzspezialisten. Ingo Gerdes (48) kommt als Equity-Partner mit einem Associate von Taylor Wessing, wo er ebenfalls Equity-Partner war.
Zur Nachricht
Continental schafft neues Vorstandsressort
Olaf Schick wird erster Vorstand für das neue Ressort "Integrität und Recht" bei Continental. Der Aufsichtsrat des Automobilzulieferers hat den 50-jährigen Juristen mit Wirkung zum Juli 2023 für drei Jahre in den Vorstand berufen. Schick kommt von der Mercedes Benz Gruppe China, bei der er seit 2020 CFO war. Davor hatte er viele Jahre für den Daimler-Konzern gearbeitet, unter anderem als Chief Compliance Officer. Continental bündelt in dem neuen Vorstandsressort erstmals die Verantwortung über die Bereiche Recht, Compliance und Risikomanagement.
Advant Beiten verstärkt sich mit IP-Expertin
Zum Januar schließt sich Dr. Peggy Müller (50) der Kanzlei Advant Beiten als Salary-Partnerin an. Die 50-Jährige kommt von Klinkert, bei der sie seit 2021 als Counsel tätig war. Davor hatte sie viele Jahre als Inhouse-Anwältin bei Nintendo of Europe gearbeitet. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen dementsprechend in den Bereichen Gaming und eSports. Damit passt sie gut zur Ausrichtung von Advants Frankfurter IP-, IT- und Medienpraxis um Dr. Andreas Lober.
Clifford Chance wählt neuen Senior Partner
Adrian Cartwright wird zum Jahreswechsel neuer Senior Partner bei Clifford Chance. Cartwright, der seit 2014 den Bereich Capital Markets der Kanzlei global verantwortet hatte, übernimmt die Funktion vom Amsterdamer Partner Jeroen Ouwehand. Senior Partner sitzen bei Clifford Chance dem Partnership Council vor – einem internen Gremium, das die Leistung und Gesamtstrategie der globalen Kanzleiführung kontrolliert. Die Amtszeit für die Position beträgt fünf Jahre.
Ehemaliger Bundesminister wird Partner bei GSK Stockmann
Nach seinem Ausscheiden aus der Politik schließt sich Heiko Maas (56) zum Januar als Partner dem Berliner Büro von GSK Stockmann an. Der ehemalige Justiz- und Außenminister war zuletzt Mitglied des Deutschen Bundestags für die SPD.
Zur Nachricht
Sunfire bekommt Compliance-Chef
Der Dresdner Elektrolysespezialist Sunfire hat zum Dezember Torsten Krumbach als Head of Compliance gewonnen. Der 54-Jährige kam vom IT-Dienstleister MSG Systems, bei dem er seit 2021 die Leitung der Compliance-Abteilung verantwortet hatte. Krumbach bringt darüber hinaus eine über 20-jährige Inhouse-Erfahrung mit: Zu seinen beruflichen Stationen zählen unter anderem Bosch Sicherheitssysteme, die Bayerische Landesbank und der Bezahlsender Sky Deutschland. Krumbach berichtet direkt an Sunfires General Counsel Dr. Valesca Molinari-Honekamp. Zum November ist Molinari-Holekamps Team bereits um Holger Hillmann (41) gewachsen, der als Legal Counsel von Elbe Flugzeugwechsel gekommen war.
Ettrich holt erfahrenen Arbeitsrechtler von ebl factum
Hendrik Bourguignon, Mitbegründer der Sozietät ebl factum, schließt sich zum Januar der Frankfurter Sozietät Ettrich als Partner an. Der 51-Jährige soll in der Kanzlei, die vor allem für die Betreuung von Finanzinstituten sowie Prozessführung in Masseverfahren bekannt ist, das Arbeitsrecht aufbauen. Bourguignon war vor der Gründung von ebl factum 2013 bereits zehn Jahre als Arbeitsrechtler für Schmalz tätig, die damals auseinanderging. Bei Ettrich soll das Arbeitsrecht in Zukunft noch weiter wachsen.
Generationswechsel an Spitze von Haver Mailänder
Die Kanzlei Haver Mailänder stellt ihr Management neu auf: Zum Januar steigt Dr. Timo Alte (43) in die Kanzleiführung auf. Er löst dort den Kartellrechtler Prof. Dr. Ulrich Schnelle (60) ab, der die Funktion nach zwei Amtsperioden von je fünf Jahren abgibt. Namenspartner Dr. Peter Mailänder (56), der die Aufgaben des Managing-Partners 2013 gemeinsam mit Schnelle übernommen hatte, bleibt Teil der Doppelspitze. Der neue Managing-Partner Alte hatte sich der Stuttgarter Kanzlei bereits 2007 angeschlossen. Er berät mittelständische Unternehmen zu Fragen im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A, unter anderem auch in insolvenzrechtlichen Zusammenhängen.
Neue General Counsel für Konux kommt von co.don
Konux hat im November eine neue General Counsel bekommen: Anna Wolschner (42) übernahm die Leitung der Rechtsabteilung des jungen Münchner Unternehmens. Als General Counsel soll sie die Rechtsabteilung künftig ausbauen und internationalisieren. Konux bietet industrielle IoT- und KI-basierte Lösungen für den Eisenbahnsektor an. Wolschner kam vom Biopharma-Unternehmen Co.don, für das sie seit 2018 als Vice Presidet Legal & HR tätig war. Vor ihrer Karriere als Inhouse-Juristin arbeitete sie sieben Jahre für Morrison & Foerster.
Allianz-Tochter holt General Counsel an Bord
Martin Kandzia (38) ist seit Dezember neuer General Counsel beim Insurtech-Unternehmen Control Expert in Langenfeld und verantwortet dort den Bereich Recht und Compliance. Control Expert ist ein Portfoliounternehmen von Allianz X, dem Venture Capital-Investmentarm der Allianz und bietet Kfz-Schadenserkennung über ein KI-basiertes System an.
Zur Nachricht