Personalien
Oktober 2022
Rödl holt Verstärkung von Becker Büttner Held
Rödl & Partner hat ihre Energie- und Umweltrechtspraxis zum Oktober mit Guido Morber (50) verstärkt. Er wechselte innerhalb von München von Becker Büttner Held, wo er zuvor als Salary-Partner im Öffentlichen Recht tätig war und Mandanten zudem in Prozessen vertrat.
Zur Nachricht
Vorsitzender Richter am LG München wechselt zum OLG und wird UPC-Richter
Matthias Zigann, derzeit Vorsitzender Richter der 7. Zivilkammer des Landgerichts München und einer der bekanntesten Richter für IP-Fragen in Deutschland, macht einen doppelten Karrieresprung. Er wechselt zum 1. November als Vorsitzender Richter zum Oberlandesgericht München. Dort übernimmt der bekannte Münchner Patentrichter einen Senat, der neu geschaffen wird und auch IP-Streitfälle klären soll. Darüber hinaus wird Zigann als Richter künftig Verhandlungen am neuen Einheitlichen Patentgericht (Unified Patent Court/UPC) führen.
Vier Stuttgarter Strafrechtler von Tsambikakis machen sich selbstständig
Eine weitere neue Strafrechtsboutique geht zum Jahreswechsel an den Start: Das komplette Stuttgarter Büro von Tsambikakis segelt künftig unter eigener Flagge und firmiert unter zkkh.
Zur Nachricht
Berliner Immobilienrechtler von Noerr wird sechster Notar bei Legerwall
Der Immobilienrechtler Dr. Enno Stange (41) hat sich als sechster Partner der Berliner Kanzlei Legerwall angeschlossen. Legerwall ist auf das Notariat spezialisiert, Stange soll in Kürze zum Notar bestellt werden. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit werden auch weiterhin Immobilientransaktionen bilden. Stange war zuletzt im Berliner Noerr-Büro tätig, zuvor hatte er für GSK Stockmann und CMS gearbeitet, ebenfalls in Berlin.
Graf von Westphalen baut Legal Operations aus
Ava Moussavi (30) ist neue Head of Legal Tech & Operations bei GvW Graf von Westphalen. Mit ihr will die Einheit ihr Know-how im Bereich Digitalisierung juristischer Dienstleistungen und Projektmanagement weiter ausbauen. Vorher hatte Moussavi bei dem Tech-Unternehmen Bryter als Beraterin für die Digitalisierung juristischer Tätigkeiten die DACH- und UK-Teams aufgebaut. Eine frühere Station war die Corporate/M&A-Praxis von CMS in London.
Haufe Group holt neuen Chefjuristen von SNP Schlawien
Die Freiburger Medien- und Softwaregruppe Haufe hat einen neuen General Legal Counsel: Seit Anfang Oktober verantwortet Dr. Wolf Beck die Rechtsabteilung. Der 40-Jährige war zuvor Partner bei SNP Schlawien.
Zur Nachricht
Neuer Partner bei White & Case kommt von Allen & Overy
Woldemar Häring wird Partner bei White & Case in Frankfurt. Der 43-Jährige berät derzeit als Counsel bei Allen & Overy im Bankaufsichtsrecht.
Zur Nachricht
Leonhardt Rattunde-Team eröffnet für Lambrecht in Berlin
Die Insolvenzrechts-Boutique Lambrecht hat ihr Angebot Anfang Oktober personell, örtlich und inhaltlich erweitert. In Berlin eröffnete ein von Leonhardt Rattunde gekommenes Team um den Partner Dr. Peter Schulz (54) ein Büro inklusive Notariat. Die Kanzlei hatte ihren Betrieb Ende September eingestellt.
Zur Nachricht
IP-Rechtler wird neuer Legal Counsel bei Omni Bridgeway
Michael Munsch (41) ist seit Anfang Oktober als Investment Manager und Senior Legal Counsel im Kölner Büro des Finanz- und Risikomanagementunternehmens Omni Bridgeway tätig. Munsch kommt von der Patentanwaltskanzlei Meissner Bolte, wo er als Counsel in den Büros in München und Düsseldorf tätig war. Der Neuzugang verfügt über fast 15 Jahre Erfahrung in einer Vielzahl von Branchen, darunter Telekommunikation, Elektronik, Maschinenbau und Pharmazie, und war in zahlreichen IP-Streitigkeiten mandatiert. Vom Kölner Büro aus wird er eng mit den fünf IP-Spezialisten von Omni Bridgeway in den USA zusammenarbeiten.
Münchner Dentons-Partner wechselt zu Oikon
Jobst von Steinsdorff (50) wechselt aus dem Münchner Dentons-Büro zu Oikon, wo er Senior-Partner wird. Bei Dentons war der Bank- und Finanzrechtler ebenfalls Partner. Unter dem Namen Oikon tritt ab sofort die Kanzlei Corplegal auf. Verbunden mit der Umbenennung ist eine Neujustierung der Tätigkeitsfelder: Zusätzlich zu den üblichen wirtschaftsrechtlichen Sachverhalten berät das Team um Managing-Partner Thomas Sasse nun auch verstärkt zu den Themen Non-fungible Tokens und Blockchains.
Siemens-Juristin wird neue DIS-Generalsekretärin
Dr. Ramona Schardt (49) übernimmt zum Januar das Amt der Generalsekretärin der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS). Sie folgt auf Dr. Francesca Mazza, von der sich die DIS im Frühjahr getrennt hatte. Die DIS ist die führende deutsche Einrichtung für Schiedsgerichtsverfahren und außergerichtliche Streitbeilegung. Schardt kommt von Siemens Energy Global, wo sie seit 2020 als Division Litigation Counsel internationale Schieds- und Gerichtsverfahren verantwortete. Bereits 2009 war die damalige Freshfields Bruckhaus Deringer-Associate in den Siemens-Konzern gewechselt.
Zur Nachricht
Advant Beiten wächst erneut im Arbeitsrecht
Die Arbeitsrechtlerin Dr. Ariane Loof (46) wechselt innerhalb von Berlin von KPMG Law als Salary-Partnerin zu Advant Beiten. Loof, die auch auf das Datenschutzrecht spezialisiert ist, wirkte im September noch im KPMG-Team von Dr. Dr. Boris Schilmar mit, als die Big-Four-Gesellschaft den Transfer der Degussa Bank zur Oldenburgischen Landesbank begleitete. Die Arbeitsrechtspraxis von Advant Beiten verbucht damit nach Dr. Michael Matthiessen (von Hardtke, Svensson) und Dr. Sebastian Kroll (von Ruge Krömer) den dritten Neuzugang auf Partnerebene in diesem Jahr.
Strafrechtsteam von Klinkert macht sich zum Jahreswechsel selbstständig
In die neue Kanzlei wechseln der renommierte Prof. Dr. Stefan Kirsch (54) und Klinkert-Gründungspartnerin Dr. Marijon Kayßer (58) sowie zwei bisherige Counsel als Partner. Die Einheit firmiert unter Kayßer und soll weiter eng mit Klinkert kooperieren.
Zur Nachricht
Boehringer gewinnt neue Compliance-Chefin von Merck
Die erfahrene Inhouse-Anwältin Nina Stoeckel wird zum Jahreswechsel neue ‚Global Chief Ethics and Compliance Officer‘ bei Boehringer Ingelheim. Die 48-Jährige leitet bisher die Legal- und Compliance-Operations beim Pharma- und Chemiekonzern Merck in Darmstadt.
Zur Nachricht
Immobilienspezialist wechselt von Freshfields zu King & Spalding
Moritz Heidbuechel (43) verstärkt seit Oktober als Counsel die Corporate, Finance & Investments (CFI)-Praxis im Frankfurter Büro von King & Spalding. Er kommt von Freshfields, wo er mehr als 15 Jahre lang auf allen Gebieten des Immobilienrechtes tätig war, zuletzt ebenfalls als Counsel. Heidbuechel setzt einen Schwerpunkt auf grenzüberschreitende Deals und ist aufgrund seiner China-Erfahrung bei Mandaten mit Asienbezug gefragt. Der King & Spalding-Neuzugang arbeitete zwei Jahre für Advant Beiten in Peking und studierte in Shanghai.
Bette Westenberger Brink und Resmedia fusionieren
In Rheinland-Pfalz macht eine Kanzleifusion von sich reden: Die Mainzer Einheit Resmedia schließt sich mit vier Anwälten Bette Westenberger Brink an. Es wechseln Sabine Heukrodt-Bauer (57) und Florian Decker (43), die erneut als Partner einsteigen, sowie die Associates Matthias Rosa (39) und Lukas Bootz (34). Das Herzstück der Kanzlei wird sich weiter in der Landeshauptstadt befinden, ein weiteres Büro unterhält Bette Westenberger Brink in Erfurt.
Zur Nachricht
Bayer ernennt neuen US-General Counsel
William Dodero (51) wird zum Januar 2023 neuer General Counsel von Bayer in den USA. Dodero gehört dem Unternehmen seit zwanzig Jahren an, derzeit als Global Head of Litigation. In der Rolle steuert er die juristischen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichtungsmittel Roundup der Bayer-Tochter Monsanto. Dodero folgt auf Scott Partridge, der das General Counsel-Amt 2018 übernommen hatte. Partridge wird künftig als selbständiger Rechtsanwalt arbeiten.
Chief Compliance Officer von Citigroup wechselt zu FCG Risk & Compliance
Hartmut Renz (43) ist seit Oktober Director am Frankfurter Standort des Beratungsunternehmens FCG Risk & Compliance. Die 2008 in Schweden gegründet FCG berät an zehn Standorten zu Risk- und Compliance-Themen, überwiegend in Skandinavien. Renz kommt von der Citigroup, wo er von 2019 an Chief Compliance Officer (CCO) für die Region Deutschland war. Zwischen 2016 und 2019 bekleidete er die CCO-Position bei der Landesbank Baden-Württemberg. Renz fungiert auch als CEO beim IT-Dienstleister Treccert.
Partner von Hamm gründet eigene Boutique
Und wieder macht sich ein Frankfurter Strafrechtler selbstständig. Zum Oktober hat Dr. Thomas Richter (44) seine Zeit als Equity-Partner bei HammPartner beendet und firmiert jetzt unter Richter.
Zur Nachricht
Lindner Stimmler holt Compliance-Partnerin
Die auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsrecht spezialisierte österreichische Kanzlei Lindner Stimmler hat sich zum Oktober mit der Compliance-Expertin Verena Stagl verstärkt. Die 37-Jährige war zuletzt bei der Kanzlei Weik als Anwältin tätig.
Zur Nachricht