JUVE Pressemitteilung
Erstes Ranking der größten zehn Steuerberatungsgesellschaften Deutschlands
Köln, 10.04.2017
Die zehn größten Steuerberatungsgesellschaften Deutschlands erwirtschafteten im vergangenen Geschäftsjahr in der Steuer- und Steuerrechtsberatung zusammen knapp zwei Milliarden Euro. Dies zeigt das vom Fachverlag JUVE erhobene, erstmalige Ranking der Top-10 hierzulande, in das ausschließlich die Umsätze in der Steuer- und Steuerrechtsberatung eingeflossen sind.
Klarer Marktführer in der Steuerberatung ist die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY), die im vergangenen Geschäftsjahr 533 Millionen Euro Honorareinnahmen verzeichnete. Mit einem Plus von 8,2 Prozent gehört die Steuersparte auch insgesamt zu den Wachstumstreibern bei EY.
Auf den nächsten drei Plätzen folgen PricewaterhouseCoopers (PwC), KPMG und Deloitte. Auch die Steuerberatung ist in Deutschland also fest in der Hand der als Big Four bezeichneten vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt.
Im JUVE-Ranking finden sich aber auch Überraschungen: So belegt Deutschlands fünfgrößter Wirtschaftsprüfer BDO allein nach Steuerberatungsumsätzen mit rund 60 Millionen Euro nur den zehnten Platz. Unter den Top-10 finden sich mit der Bonner Kanzlei Flick Gocke Schaumburg (auf Platz 5) und der Münchner Gesellschaft WTS (Platz 7) zudem zwei Beratungseinheiten, die rund 90 Prozent ihrer Einnahmen mit Steuerberatung erzielen und die Wirtschaftsprüfung oder das Consulting nur eine sehr untergeordnete beziehungsweise keine Rolle spielen.
Außerdem zeigt die JUVE-Erhebung, dass sich auch im Steuerberatungsmarkt solche Einheiten mittlerweile fest etabliert haben, die erst in den vergangenen Jahren durch Zusammenschlüsse einiger großer regionaler Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften entstanden sind: Ebner Stolz liegt mit einem Steuerumsatz von 73 Millionen Euro auf Platz 8, die 2015 mit dem französischen Wirtschaftsprüfer Mazars fusionierte Gesellschaft Roever Broenner Susat Mazars mit 63 Millionen auf Platz 9.
Auf ihr Gesamtgeschäft bezogen – in aller Regel: Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung – setzten die zehn größten Beratungsgesellschaften Deutschlands deutlich über 6,9 Milliarden Euro um.
Das Ranking der zehn größten Steuerberatungsgesellschaften stammt aus der heute erscheinenden Mai-Ausgabe des neuen Monatsmagazins JUVE Steuermarkt. Hier und auf der Website www.juve-steuermarkt.de berichtet ein Kernteam aus zurzeit sieben Redakteuren über Managementtrends und die Menschen in Beratungsfirmen, Kanzleien und Steuerabteilungen wie auch in der Verwaltung und Gerichten. Zu den zentralen Themen der Berichterstattung gehören zudem die wichtigen Transaktionen und Verfahren in der täglichen Praxis als auch Ausbildungs- und Karrierethemen.
Über den JUVE Verlag:
JUVE ist Presseverlag und Informationsdienstleister für in Beratungshäusern tätige Anwälte und Steuerberater, Juristen und Steuerexperten in Unternehmen sowie in der Verwaltung und an Gerichten und den juristischen und steuerberatenden Nachwuchs.
Weitere Publikationen von JUVE in Deutschland:
- JUVE Rechtsmarkt: berichtet monatlich über Neuigkeiten aus dem Markt für Rechtsberatung, greift Trends in Kanzleien und Unternehmen auf und liefert Kennzahlen für die Branche.
- JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien (19. Ausgabe, November 2016)
- German Commercial Law Firms (18. Ausgabe, Februar 2017)
- azur-Karrieremagazin für junge Juristen (halbjährl.), plus Ausgabe „azur 100 – Arbeitgeberranking für Juristen“ (jährl.)
- tägliche Nachrichten aus dem Rechts- und Steuermarkt, Stellenanzeigen und Online-Versionen der Bücher unter: www.juve.de und www.juve-steuermarkt.de sowie Nachrichten, Karriereinformationen und Stellenanzeigen auf www.azur-online.de.
- Kostenloser wöchentlicher Newsletter zu bestellen unter: juve-newsline@juve.de.
Ihr Kontakt für Rückfragen:
René Bender, Co-Leiter JUVE Steuermarkt (rene.bender@juve.de, Tel. 0221/913880-35)
Jörn Poppelbaum, Chefredakteur / Co-Leiter JUVE Steuermarkt (joern.poppelbaum@juve.de, Tel. 0221/913880-96)
Jens David, Verlagspressemitteilungen (jens.david@juve.de, Tel. 0221/913880-19)
Weitere Pressemitteilungen
13.03.2017 – JUVE Steuermarkt: Neue B2B-Publikation für Steuerexperten
29.09.2016 – Geschäftsjahr 2015/16: Rekordbilanz der 100 umsatzstärksten Sozietäten in Deutschland
22.02.2016 – Recht und Steuern: NWB Verlag erwirbt JUVE
01.02.2016 – JUVE Inhouse-Umfrage: Compliance-Fragen lassen Beratungsbedarf der Unternehmen steigen
02.11.2015 – Wirtschaftsanwaltsmarkt: Das Geschäft mit dem Risiko wächst
24.09.2015 – Kanzleikennzahlen: Die 100 umsatzstärksten Sozietäten in Deutschland
28.01.2015 – JUVE Inhouse-Umfrage: Rechtsberatungskosten für Unternehmen steigen weiter
25.03.2014 – Partnerschaft – nein Danke!
24.03.2014 – Nur wenige Insolvenzrichter sind empfehlenswert
27.01.2014 – JUVE-Inhouse-Umfrage: Unternehmen erhöhen den Druck auf Anwaltskanzleien
25.09.2013 – Mittelgroße Sozietäten treiben Kanzleimarkt nach oben
24.01.2013 – JUVE-Umfrage: Gehälter der Unternehmensjuristen trotzen der Krise
25.09.2012 – Kanzleimarkt auf Allzeithoch
24.09.2012 – Österreichs Anwaltsmarkt dreht vollständig ins Plus
19.11.2010 – Integrationsdebatte adé: Für Juristen zählt der soziale Aufstieg
02.11.2010 – JUVE Awards 2010: Gleiss Lutz ist JUVE Kanzlei des Jahres
28.09.2010 – Kanzleiumsätze 2010: Spezialisten im Aufschwung
22.03.2010 – JUVE-Umfrage: Düsseldorf anerkanntestes Patentgericht Deutschlands
22.01.2010 – Clifford Chance und Hengeler Mueller sind die Lieblinge des DAX
24.11.2009 – Das JUVE Handbuch 2009/2010 ist online
30.10.2009 – Freshfields ist JUVE Kanzlei des Jahres 2009
29.09.2009 – Wirtschaftskanzleienzeigen verlangsamtes Wachstum
27.05.2009 – Journalistenpreis: Zum vierten Mal JUVE-Redakteur ausgezeichnet
07.11.2008 – Lovells ist Kanzlei des Jahres 2008
01.10.2008 – Wirtschaftskanzleien trotzen der Kreditkrise
19.02.2008 – BMW und Freshfields sind die attraktivsten Arbeitgeber für junge Juristen
01.11.2007 – Hengeler Mueller ist die JUVE Kanzlei des Jahres
27.09.2007 – Wechsel von Top-Anwalt Wollburg löst Beben aus
23.09.2007 – Wirtschaftskanzleien wachsen um über zwölf Prozent
Teilen