Tolles Gehalt, sehr junges Team, gute Aufstiegsmöglichkeiten“, so beschreibt ein Anwärter einer anderen Kanzlei E+H als potenziellen Arbeitgeber.
Auch die eigenen Konzipienten zeigen sich in der JUVE-Umfrage in vielen Bereichen überdurchschnittlich zufrieden, insbesondere mit ihrem Gehalt. Einer schwärmt vom „guten Arbeitsklima, fairer Bezahlung, einer steilen Lernkurve und High-End-Mandaten“. Aus den Rückmeldungen anderer Teilnehmer erschließt sich jedoch, dass es weiterhin große Unterschiede zwischen den einzelnen Praxen gibt, sei es bei der internen Kommunikation oder bei der Weiterbildung. „Manchmal habe ich das Gefühl, dass wir viele kleine Kanzleien unter einem Dach sind: Je nachdem in welchem Team man arbeitet, funktioniert es besser oder weniger gut“, beschreibt ein Konzipient dieses Phänomen.
Feedback angenommen. Die Kanzlei hat auf diese Kritik reagiert und zumindest die Weiterbildungsangebote stärker institutionalisiert. Bei der Auswahl der Kurse nahm sie Wünsche der Konzipienten auf und zum Beispiel ein Verhandlungstraining sowie mehr unternehmerische Themen ins Programm. Die überwiegend internen Schulungen stellte die Kanzlei auf virtuelle Trainings um, auch die regelmäßigen praxisgruppen- bzw. kanzleiweiten Treffen fielen nicht aus, sondern erhielten lediglich ein neues Format. Selbst Praktika waren im Homeoffice möglich. Im Umgang mit Corona achtete E+H zudem stark auf die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter, wie ein Konzipient bestätigt: „Wir sind als Team noch näher zusammengerückt, es wurde viel mehr aufeinander geachtet.“ Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass hier viel gearbeitet wird. So sind die Konzipienten mit ihrer Work-Life-Balance und Arbeitsbelastung weniger zufrieden als Juristen anderer Kanzleien. Und tatsächlich liegt ihre Wochenarbeitszeit mit gut 53 Stunden laut JUVE-Umfrage etwas höher als der Durchschnitt. Doch viele scheinen überzeugt, dass sich die Überstunden lohnen können: Mit ihren Aufstiegschancen sind sie sehr zufrieden.
Gleiches gilt für Praktikanten, sie loben in der JUVE-Umfrage das „gute Praktikum“ mit „viel Verantwortung, spannenden Mandaten und netten Kollegen“.
Standorte in Österreich: Graz, Klagenfurt, Wien Umsatz in Österreich 2020/21: 25 Millionen Euro Internationale Präsenz und Einbindung: Kein formales Netzwerk, doch die Kanzlei arbeitet mit verschiedenen ausländischen Kanzleien regelmäßig zusammen.
Juristen in Österreich: 57 Frauenanteil Juristen: 32 % Neueinstellungen Konzipienten 2022: 11 bis 12 Praktikumsplätze 2022: 35 bis 40
Das JUVE-Urteil
Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Gehalt
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Internationalität
Renommee
Arbeitsrecht
Bank- und Finanzrecht
Kapitalmarktrecht
Gesellschaftsrecht/M&A
Immobilienwirtschaftsrecht
Kartellrecht
Konfliktlösung
Prozesse
Marken- und Wettbewerbsrecht
Umwelt, Planung, Regulierung
Vergaberecht
Sanierungs- und Restrukturierungsberatung
Vergütung*
Gehaltserhöhungen erfolgen jährlich. Bonuszahlungen an Konzipienten sieht die Kanzlei dagegen bewusst nicht vor, um die Vergütung transparent zu gestalten.
Position
Monatlich (in Euro)
Praktikanten
nach Kollektivertrag; bereits absolvierte Praktika und Berufserfahrung werden angerechnet
Studentische Mitarbeiter (Legal Trainee)
abhängig von Studienfortschritt und Stundenausmaß
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
3.500 bis 4.000 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
4.000 bis 4.500 Euro
Ab der großen Legitimationsurkunde (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr)
4.200 bis 5.200 Euro, abhängig von Leistung, Seniorität und Anzahl der Berufsjahre
* Kanzleiangaben und JUVE-Recherche; Bruttogrundgehalt exklusive Kammerbeitrag und Mittel für die Versorgungseinrichtungen. Beides übernimmt die Kanzlei.
Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten
„Faires Gehalt, gute Ausbildung“
„Nicht jedes Team ist vorbehaltslos zu empfehlen. Mit welchem Partner man arbeitet, macht einen riesigen Unterschied.“
„Zentral für mich ist das Betriebsklima, der Umgang ist immer freundlich und herzlich; sowohl zwischen Konzipienten als auch Rechtsanwälten und Partnern.“
„Wenn man viel Einsatz zeigt und motiviert ist, wird man stark individuell gefördert.“
Highlights Praktikum
Einmonatige Sommerpraktika mit Chance auf nachfolgende, dauerhafte Mitarbeit
Highlights Ausbildung und Karriere
Möglichkeit einer festen 40-Stunden- oder 4-Tage-Woche
Englischkurs mit muttersprachlicher Juristin in Kleinstgruppe
Workshops mit Mental-Coach
Secondments im In- und Ausland
Karriere und Partnerschaft
Nach der Eintragung und einer Tätigkeit als Rechtsanwalt von drei bis vier Jahren hat ein Kandidat die Chance, als Gesellschafter aufgenommen zu werden. Alternativ kann er als Substitut weiter unter dem Namen der Kanzlei arbeiten. Die Kanzlei ernannte zuletzt regelmäßig Gesellschafter aus den eigenen Reihen. 2021 beförderte sie einen Anwalt und eine Anwältin zu Equity-Partnern.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.