17
Juve Top 20

PwC Legal – Oehner & Partner

Ähnlich wie andere Big-Four-Kooperationskanzleien profitieren Konzipientinnen und Konzipienten vom Ausbildungsangebot, das die Zusammenarbeit mit PricewaterhouseCoopers Legal der Kanzlei ermöglicht. Insbesondere für Weiterbildung vergeben sie in der JUVE-Konzipientenumfrage überdurchschnittliche Noten.

Zudem ist schon die Konzipiententätigkeit internationaler und interdisziplinärer ausgerichtet, denn eine Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern ist an der Tagesordnung. Neben der Einbindung in „spannende internationale Projekte“ lobt ein Teilnehmer die Kanzlei als einen  „unterschätzten Arbeitgeber mit großartigem Teamspirit“. Auch durch ihre „moderne und digitale Arbeitsweise“ hebt sich Oehner & Partner von anderen Kanzleien ab, denn die Teams arbeiten gemeinsam im Großraumbüro. Doch so rundum zufrieden, wie die Bewertungen in der JUVE-Umfrage es nahelegen, sind nicht alle: So wünschten sich mehrere Teilnehmende „mehr Freizeit“, auch wenn die von ihnen angegebene Wochenarbeitszeit mit 45 Stunden rund 6 Stunden niedriger lag als beim Durschnitt sämtlicher Teilnehmenden.

Die Kanzlei auf einen Blick

Standort in Österreich: Graz, Linz, Wien
Umsatz in Österreich 2021/22: 8 Millionen Euro
Internationale Präsenz und Einbindung: Die Kanzlei ist Teil des weltweiten Legal-Netzwerks von PwC mit mehr als 3.700 Juristinnen und Juristen in rund 95 Ländern. Dementsprechend international ist auch die Arbeit der österreichischen Juristen.
Juristen in Österreich: 48
Frauenanteil Juristen: 40 %
Neueinstellungen Konzipienten 2023: 4
Praktikumsplätze 2023: 4 bis 5

Das JUVE-Urteil

Konzipientenausbildung
Konzipientenzufriedenheit
Aufstiegschancen
Work-Life-Balance
Internationalität

Vergütung*

Ab dem 2. Berufsjahr zahlt die Kanzlei leistungsabhängige Boni von bis zu 10 Prozent des Fixgehalts. Zudem erhalten Konzipientinnen und Konzipienten jedes Jahr eine Gehaltserhöhung in Höhe von 10 bis 15 Prozent.
Position Monatlich (in Euro)
Praktikanten 1.590 Euro (in Vollzeit); 1.820 Euro (bei Praktikumsdauer von mehr als 6 Monaten)
Juristische Mitarbeiter 2.000 Euro (bei Vollzeit)
Konzipienten 1. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) Payment ab 3.000 Euro
Konzipienten 2. Berufsjahr (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) Payment ab 3.200 Euro
Konzipienten nach der großen Legitimationsurkunde (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) ab 3.400 Euro
Konzipienten nach der Rechtsanwaltsprüfung bis zur Eintragung (Monatsbezug, 14 Zahlungen im Jahr) ab 4.000 Euro
* Kanzleiangaben; Bruttogrundgehalt exklusive Kammerbeitrag und Mitteln für die Versorgungseinrichtung. Die Kanzlei übernimmt die Beiträge nicht.

Lob und Kritik von den eigenen Konzipienten

„Spannende internationale Projekte“
„Akzeptables Gehalt, keine überdurchschnittlichen Arbeitszeiten“
„Top Ausbildung, freundliches und wertschätzendes Klima“
„Auch bei großem Arbeitsanfall nimmt der Arbeitgeber sich Zeit, um mir Hintergründe zu erklären.“

Highlights Ausbildung und Karriere

  • Monatliche Vorträge zum rechtsgebietsübergreifenden Austausch
  • Teilnahme am Schulungsprogramm des PwC-Netzwerks, bspw. Englischkurse, Excel oder steuerrechtliche Themen
  • Globale PwC Legal-Akademie
  • Sechsmonatige Secondments in europäischen Kanzleien des PwC-Legal-Netzwerkes möglich