Bis 1990 war er Landesdatenschutzbeauftragter in Bremen. Anschließend wechselte Büllesbach in die Wirtschaft und ging zunächst zur damaligen Daimler-Systemhaustochter debis, bevor er schließlich 1995 zu Daimler selbst wechselte.
Seit seinem Ausscheiden bei Daimler hat er sich vorwiegend seiner Vortragstätigkeit gewidmet. Büllesbach ist unter anderem Honorarprofessur der Universität Bremen.
Dr. Peter Bräutigam, Leiter der IT-Praxis von Nörr sagte: „Die praktische Erfahrung und die wissenschaftlichen Kenntnisse von Alfred Büllesbach stellen für unser Datenschutz- und Compliance-Team eine ideale Ergänzung dar.“
Bei Nörr wird Büllesbach mit der Frankfurter IT-und Technologierechtlerin Dr. Sabine Grapentin und dem Münchner Computervertrags- und Informationsrechtsexperten Dr. Jyn Schultze-Melling zusammenarbeiten, die derzeit die Beratung im Datenschutz mit ihren Teams verantworten.
Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 07. Januar 2009