Verfahren Gemeinsame Vermarktung

Zähneknirschendes Ja vom Amt für Funke-Burda-Deal mit Oppenländer

Markt und Management Ausschreibung der Bundesnetzagentur

CBH zieht großes Los beim Stromtrassenausbau


Anzeige

Stellenmarkt Weitere Stellen

Notarassessorinnen und Notarassessoren

Rheinische Notarkammer, Köln

Volljurist*innen (m/w/d)

Bundesnetzagentur, Bonn

Referent Sonderaufgaben Recht (w/m/d) [H-LM 02360911]

EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe

Volljurist (w/m/d) für die Rechtsabteilung

Debeka Krankenversicherungsverein a. G., 56073 Koblenz

eine/n Volljurist*in (m/w/d)

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten, Brandenburg an der Havel

Leiter*in Recht und Compliance 5+

Schollmeyer & Steidl, Frankfurt

eine/n Volljurist*in (m/w/d)

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten, Brandenburg an der Havel

Volljurist*innen (m/w/d)

Bundesnetzagentur, Bonn

Kanzlei- und Inhouse-Vakanzen

Schollmeyer & Steidl GmbH, 12 Stellenanzeigen

Jurist (m/w/d)

ARTE G.E.I.E., Straßburg, Frankreich


Personalien

Personal Details Icon
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen News-Ticker!   Alle ansehen
Azur Top-Arbeitgeber

Wer bietet die beste Ausbildung für Associates? Wo sind junge Anwältinnen und Anwälte am zufriedensten? Wir stellen die Top-Arbeitgeber aus der azur100-Liste vor, die diese Kriterien am besten erfüllen.

Österreich Deals Kapitalerhöhung

Der deutsche Batteriekonzern Varta hat von seinem Großaktionär Michael Tojner eine Finanzspritze bekommen. Die Kapitalerhöhung in Höhe von 51 Millionen Euro ist für den angeschlagenen Batterieproduzenten eine wichtige Voraussetzung für die  angekündigte…

Verfahren OVG folgt Redeker

Im Streit um Soforthilfen, die Kleinunternehmen vom Bund und dem Land Nordrhein-Westfalen während der Pandemie erhalten hatten, hat das Oberverwaltungsgericht Münster jetzt fehlerhafte Verwaltungsbescheide aufgehoben.

Markt und Management Juve Rechtsmarkt €

Mehrere Senatsvorsitze am BGH waren zuletzt monatelang vakant. Die Situation wirft ein Schlaglicht auf eine Dauerdebatte: Sind die Verfahren, in denen Bundesrichterinnen und -richter ernannt und befördert werden, noch zeitgemäß?