Sponsored Content

Anzeige
Anzeige Sponsored Content Compliance-Untersuchungen

Environment, Social and Governance ("ESG") hat in jüngerer Vergangenheit einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Die verstärkte Aufmerksamkeit in der politischen Diskussion, der öffentlichen Wahrnehmung sowie in der wirtschaftlichen Realität vieler Unternehmen…

von Christian Ritz, Dr. Sebastian Gräler, Dr. Felix Werner (Hogan Lovells)

Anzeige Sponsored Content Immobilien- und Baurecht

"Nachhaltigkeit" und "Environment, Social, Governance" sind fester Bestandteil des Vokabulars der Immobilienbranche. Die Immobilie ist nach wie vor ein beliebtes Anlageobjekt und damit Bestandteil des ESG-regulierten Finanzmarktes.

von Sabine Reimann (Hogan Lovells)

Anzeige Sponsored Content Arbeitsrecht

▪ Zentrale Gesetze wie das ArbSchG und ArbZG sind für die digitale Transformation im Arbeitsrecht völlig ungeeignet und bedürfen einer schnellen Aktualisierung. ▪ Die Arbeitszeiterfassung – insbesondere auch hinsichtlich der…

von Dr. Sebastian Frahm (Frahm Kuckuk Arbeitsrecht)

Anzeige Sponsored Content Insolvenz und Restrukturierung

Das Insolvenzrecht hat sich mit Einführung der Insolvenzordnung (InsO) als Nachfolgerin der Konkursordnung und des Vergleichsverfahrens stark verändert. Bei der Neuregelung wollte der Gesetzgeber die Möglichkeiten zur Sanierung für Unternehmen…

von Dr. Florian Harig, Michael Verken (Anchor Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)

Anzeige Sponsored Content M&A

Nachhaltigkeitskriterien spielen im Rahmen von Unternehmenstransaktionen bereits seit einigen Jahren eine wachsende Rolle. Für immer mehr Investoren ist das Thema Environmental Social Governance (ESG) bei der Beurteilung geeigneter Zielunternehmen ein…

von Dr. Alexa Ningelgen, Dr. Nikolaus von Jacobs (McDermott Will & Emery)

Anzeige Sponsored Content Konfliktlösung - Dispute Resolution

Class actions (Kollektivverfahren gegen Unternehmen) gehören zu den für Unternehmen oft gefürchteten Besonderheiten des US-amerikanischen Rechts. Sie können für das beklagte Unternehmen u.a. aufgrund hoher Streitwerte, punitive damages (Strafschadensersatz), langer…

von Dr. Sabine Konrad, Dr. Maximilian Pika, Scott Schutte, Pierre Trippel (Morgan, Lewis & Bockius LLP)