Sponsored Content

Anzeige
Anzeige Sponsored Content M&A

Wie eine stabile Wirtschaft in Mittel- und Osteuropa vor dem Hintergrund globaler Turbulenzen Wettbewerbsvorteile schafft. Während sich die globale Landschaft für strategische Transaktionen angesichts komplexer Dynamiken neu kalibriert, zeichnet sich…

von Ioana Hațegan (HATEGAN ATTORNEYS)

Anzeige Sponsored Content Datenschutz

Ist der bloße Kontrollverlust ein immaterieller Schaden? Zwar hatte der EuGH bereits im Dezember 2023 entschieden, dass auch ein kurzzeitiger Verlust der Hoheit über Daten durch Veröffentlichung im Internet zu…

von Dr. Robert Faußner, M.A. (HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)

Anzeige Sponsored Content Compliance-Untersuchungen

Im digitalen Zeitalter stehen Kanzleien und Unternehmen vor der Herausforderung, komplexe Datenlandschaften effizient zu navigieren. Der Artikel beleuchtet, wie kanalübergreifende Kommunikation, von E-Mails bis hin zu Messaging-Apps, die Ermittlungen beeinflusst…

von Tim Ahrens, Marco Beck, Christopher Redwitz (EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)

Anzeige Sponsored Content Konfliktlösung - Dispute Resolution

Seit Oktober 2023 stellt das VDuG qualifizierten Einrichtungen mit der Abhilfeklage ein Instrument zur Verfügung, um insbesondere Zahlungsansprüche für Verbraucher kollektiv durchzusetzen. Anderthalb Jahre nach Inkrafttreten bleibt ihre praktische Relevanz…

von Markus Langen, Nicolas Bechtold (White & Case LLP)

Anzeige Sponsored Content Arbeitsrecht

Die europäische Entgelttransparenzrichtlinie (EntgTranspRL) ist bereits am 6. Juni 2023 in Kraft getreten. Die Umsetzung der neuen Transparenzvorgaben dürfte in den Unternehmen einige Zeit und Mittel beanspruchen. Den Unternehmen wird…

von Sophia Gottschlich, Annika Weber, Moritz Gärtner (Hogan Lovells)

Anzeige Sponsored Content Allgemeines Wirtschaftsrecht

Die rasante Entwicklung von KI bringt nicht nur Fortschritt, sondern auch komplexe Rechtsfragen mit sich: Wer haftet, wenn KI-Systeme Schäden verursachen? Angesichts der wachsenden Bedeutung solcher Fälle stehen Unternehmen vor…

von Tobias Wetlitzky, Marinus Hamberger, Ina Brock, Dr. Stefan Mayr, Dr. Martin Strauch (Hogan Lovells)

Anzeige Sponsored Content Vertrieb, Handel und Logistik

Funktionierende Logistikprozesse sind für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung. Gesellschaftliche Entwicklungen und weltpolitische Geschehnisse fordern die Logistik immer wieder neu heraus. Eine immer höhere Effizienz und Flexibilität der Lieferketten ist…

von Maximilian Dorndorf, Jette Gustafsson, Ole-Jochen Melchior (Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)

Anzeige Sponsored Content Investitionskontrolle

Regulatorische Aspekte spielen im Rahmen von M&A-Deals bereits seit einigen Jahren eine wachsende Rolle. Schon lange reicht es nicht mehr aus, nur die fusionskontrollrechtlichen Anmeldepflichten im Auge zu behalten.

von Dr. Dimitri Slobodenjuk (Clifford Chance)

Anzeige Sponsored Content Konfliktlösung - Dispute Resolution

+++ Schiedsklauseln für erfolgreiche Asiengeschäfte +++ China ist nicht länger der unangefochtene Produktionsstandort für Unternehmen, die in Asien produzieren möchten. Die von der Regierung verfolgte Zero-Covid-Politik hat zu massiven Störungen…

von Katharina Klenk-Wernitzki, Richard Happ (Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)

Anzeige Sponsored Content Medien

Obwohl KI-Generatoren, wie ChatGPT, Stable Diffusion oder Midjourney, schon seit Jahren trainiert und in verschiedenen Versionen präsentiert werden, hat die Qualität der inzwischen angebotenen Dienste ein Niveau erreicht, bei dem…

von Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. (LAUSEN)

Anzeige Sponsored Content Informationstechnologie

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet enorme Chancen für Effizienzsteigerungen. Der aktuelle Entwurf für eine Künstliche-Intelligenz-Verordnung (KI VO-E) der EU sieht allerdings ein breites Pflichtenprogramm für den Einsatz von…

von Rath Michael, Christian Kuß (Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)

Anzeige Sponsored Content Compliance-Untersuchungen

Nach parlamentarischen Irrungen und Wirrungen trat mit rund eineinhalbjähriger Verspätung am 2. Juli 2023 das neue Hinweisgeberschutzgesetz (“HinSchG”) in Kraft. Grundlage des HinSchG ist die EU-Whistleblower Richtlinie vom 23. Oktober…

von Jesko Trahms (BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)

Anzeige Sponsored Content Patentrecht

This paper deals with an aspect of how to calculate a FRAND royalty for standard-essential patents – so-called SEPs – in the field of telecommunications technologies, in particular in the…

von Dr. Friedrich Emmerling, Prof. Dr. Christian Donle (Braun-Dullaeus Pannen Emmerling)

Anzeige Sponsored Content Kartellrecht

Am 5. April 2023 hat die Bundesregierung ihren Entwurf für die 11. Novelle des deutschen Kartellgesetzes (GWB) beschlossen. Von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als „größte Reform seit Ludwig Erhard“ gelobt, markiert…

von Dr. Marc Schweda, Dr. Martin Sura, Dr. Christoph Wünschmann (Hogan Lovells)

Anzeige Sponsored Content Compliance-Untersuchungen

Environment, Social and Governance ("ESG") hat in jüngerer Vergangenheit einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Die verstärkte Aufmerksamkeit in der politischen Diskussion, der öffentlichen Wahrnehmung sowie in der wirtschaftlichen Realität vieler Unternehmen…

von Christian Ritz, Dr. Sebastian Gräler, Dr. Felix Werner (Hogan Lovells)

Anzeige Sponsored Content Arbeitsrecht

▪ Zentrale Gesetze wie das ArbSchG und ArbZG sind für die digitale Transformation im Arbeitsrecht völlig ungeeignet und bedürfen einer schnellen Aktualisierung. ▪ Die Arbeitszeiterfassung – insbesondere auch hinsichtlich der…

von Dr. Sebastian Frahm (Frahm Kuckuk Arbeitsrecht)