JUVE Awards 2012

Allen & Overy ist Kanzlei des Jahres

Der JUVE Verlag hat zum neunten Mal Anwaltskanzleien und Inhouse-Teams des Jahres ausgezeichnet. Gewinnerin der Kategorie ,JUVE Kanzlei des Jahres 2012' ist Allen & Overy. Zum ,Inhouse-Team des Jahres' kürte die JUVE-Redaktion die Rechtsabteilung der Deutschen Annington.

Teilen Sie unseren Beitrag
Trophäe Juve Awards 2012
Trophäe Juve Awards 2012

 Die JUVE Awards 2012 wurden in insgesamt 17 verschiedenen Kategorien an 13 Kanzleien und 3 Teams aus Unternehmen für ihre Arbeit im vergangenen Jahr vergeben. Durch die festliche Galaveranstaltung in der Frankfurter Alten Oper führte diesmal Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers. Mehr als 900 Gäste aus Kanzleien, Unternehmen und von juristischen Dienstleistern waren auf Einladung von JUVE gekommen und verfolgten gespannt die Bekanntgabe der Sieger.

Allen & Overy beeindruckt in der Breite

In der Laudatio für die ,JUVE Kanzlei des Jahres’ hieß es: „Schlag auf Schlag hat Allen & Overy die Konkurrenz überrascht.“ Im Bankaufsichtsrecht, Litigation, Corporate und Arbeitsrecht habe sie führende Namen gewonnen. Zusammen mit Managing-Partner Dr. Gottfried Breuninger sei es Senior-Partner Dr. Neil Weiand gelungen, über alle Praxen hinweg ein einheitliches Team aufzubauen, so die Begründung der JUVE-Redaktion. Das verschaffe Allen & Overy nicht nur Zugang zu den Vorständen von Top-Konzernen. Mit ihrem Erfolg habe die Kanzlei auch den Wert des Full-Service-Angebots für das Spitzensegment neu definiert.

Als ,JUVE Kanzlei des Jahres für den Mittelstand’ zeichnete die JUVE-Redaktion Sonntag & Partner aus. Die Augsburger Kanzlei habe ein beeindruckendes Wachstumstempo vorgelegt und gehöre heute zu den ersten Adressen in der Mittelstandsberatung, so die JUVE-Redaktion. „In puncto Qualität kann Sonntag & Partner mühelos mit Großkanzleien mithalten“, hieß es in der Laudatio. Damit überzeuge die Kanzlei ihre mittelständischen Mandanten auf ganzer Linie.

Der ,JUVE Gründerzeit-Award 2012’ ging an die Düsseldorfer IP-Kanzlei Arnold Ruess. Mit dem Preis werden Kanzleien ausgezeichnet, die in ihrer derzeitigen Aufstellung erst seit maximal drei Jahren am Markt sind. In kürzester Zeit habe Arnold Ruess, deren Gründer zuvor bei Freshfields Bruckhaus Deringer tätig waren, den Durchbruch geschafft. Nach nur zwei Jahren am Markt weise der Spin-off bereits eine „beeindruckende Bilanz“ vor, urteilte die JUVE-Redaktion. In der Laudatio hieß es „Die IP-Aufsteigerin des Jahres verfügt bereits über ein sehr attraktives Mandantenportfolio.“ Dass Wettbewerber mittlerweile „jeden weiteren Schritt der Neugründung mit Argusaugen verfolgen“ zeige, wie erfolgreich sich Arnold Ruess im hart umkämpften Düsseldorfer IP-Markt positioniert habe.

Auch Unternehmen ausgezeichnet

Zudem ehrte JUVE wie gewohnt auch Rechtsabteilungen. Die Auszeichnung ,Inhouse-Team des Jahres 2012′ ging an die Deutsche Annington. „Nichts Geringeres als das Überleben ihres Arbeitgebers hat die Rechtsabteilung gesichert“, hieß es in der Laudatio. Mit juristischer Kreativität und strategischem Geschick hätten die Juristen bei der hoch komplexen Grant-Refinanzierung eine Einigung erzielt, urteilte die JUVE-Redaktion. Ihr Lösungsmodell gelte im Markt als wegweisend. Mit weiteren Awards zeichnete die JUVE-Redaktion die Inhouse-Juristen von E.ON (Inhouse-Team des Jahres für M&A) und Boehringer Ingelheim (Inhouse-Team des Jahres Regulierte Industrien) aus.

165.755 Euro Spenden für Hilfsorganisationen

Nicht zuletzt waren die JUVE Awards auch in diesem Jahr eine Wohltätigkeitsveranstaltung. Der Verlag hatte die geladenen Kanzleien und Unternehmen zu Spenden für zwei Hilfsorganisationen aufgerufen. Ein Scheck über 80.875 Euro ging an den gemeinnützigen Verein Verikom. Die Spenden fließen in das Projekt „Junge Vorbilder“, das mit Hilfe eines Mentorenmodells Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund beim Schulabschluss unterstützt. Weitere 84.880 Euro erhielt die internationale Organisation Viva con agua. Gemeinsam mit der Welthungerhilfe fördert Viva con agua Trinkwasserprojekte in der ganzen Welt. Mit den Spendengeldern der JUVE Awards soll ein Projekt im Süden Kenias unterstützt werden. (Silke Brünger)

Die Gewinner:

Kanzlei des Jahres: Allen & Overy

Kanzlei des Jahres für den Mittelstand: Sonntag & Partner

Gründerzeit-Award: Arnold Ruess

Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht: Allen & Overy

Kanzlei des Jahres für Bank- und Finanzrecht: Noerr

Kanzlei des Jahres für Dispute Resolution: Hengeler Mueller

Kanzlei des Jahres für Immobilien- und Baurecht: DLA Piper

Kanzlei des Jahres für IP: Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan

Kanzlei des Jahres für Kartellrecht: Glade Michel Wirtz

Kanzlei des Jahres für M&A: Baker & McKenzie

Kanzlei des Jahres für Medien: Osborne Clarke

Kanzlei des Jahres für Private Equity & Venture Capital: Freshfields Bruckhaus Deringer

Kanzlei des Jahres für Regulierte Industrien: Hogan Lovells

Kanzlei des Jahres für Steuerrecht: Latham & Watkins

Inhouse-Team des Jahres: Deutsche Annington

Inhouse-Team des Jahres für M&A: E.ON

Inhouse-Team des Jahres Regulierte Industrien: Boehringer Ingelheim

Weitere JUVE Kanzleien des Jahres finden Sie hier.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.