Markteintritt

Rödl & Partner geht nach Myanmar

Autor/en
  • JUVE

Rödl & Partner wagt den Schritt in das aufstrebende Myanmar. Zum November eröffnete die MDP-Kanzlei in Yangon ein Büro, das Partner Jürgen Baur leitet. Der Rechtsanwalt hatte zuvor die beiden chinesischen Niederlassungen Guangzhou und Hongkong aufgebaut und viele Jahre verantwortet.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rödl & Partner wagt den Schritt in das aufstrebende Myanmar. Zum November eröffnete die MDP-Kanzlei in Yangon ein Büro, das Partner Jürgen Baur leitet. Der Rechtsanwalt hatte zuvor die beiden chinesischen Niederlassungen Guangzhou und Hongkong aufgebaut und viele Jahre verantwortet.

Rödl folgt mit der Eröffnung in Myanmar den deutschen Unternehmen. „Die Investitionstätigkeit in Myanmar hat seit der politischen Öffnung des Landes kräftig angezogen“, sagte Dr. Peter Bömelburg, als Geschäftsführender Partner zuständig für das Asiengeschäft von Rödl. „Es ist wichtig, dass wir jetzt mit einer erfahrenen Mannschaft vor Ort sind und unsere Mandanten beim Markteintritt und der Geschäftstätigkeit vor Ort betreuen können.“

In der neuen Niederlassung sind zunächst acht Mitarbeiter beschäftigt, darunter der deutsche Jurist Ursus-Mortimer Negenborn und Kyaw Swa Myint, ein im Steuerrecht erfahrener Myanmar Advokat. Rödl bietet sämtliche Dienstleistungen in den Bereichen Rechts- und Steuerberatung sowie Outsourcing an.

Auch andere Kanzleien haben in den vergangenen Monaten Büros in Myanmar eröffnet. So kam Luther Mitte 2013 nach Yangon. Anfang dieses Jahres eröffnete Baker & McKenzie unter Leitung ihres australischen Partners Chris Hughes. Auch Allen & Overy vollbrachte dieses Jahr den Markteintritt mit einem Büro in Yangon.

Seit der Öffnung 2011 rückt Myanmar mehr und mehr in den Fokus ausländischer Investoren. Den Grundstein hierfür legte die weitgehende Abschaffung wirtschaftlicher Sanktionen, die etwa die USA und die Europäische Union in den vergangenen 20 Jahren gegen die Militärdiktatur verhängt hatten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema