Bremen

Ex-Bürgermeister Jens Böhrnsen wird Partner bei Trentmann

Autor/en
  • JUVE

Der langjährige Bremer Bürgermeister Jens Böhrnsen (66) steigt zum Jahreswechsel als Partner in der örtlichen Sozietät Trentmann ein. Er ist bereits der zweite Politiker in diesem Monat, der den Weg in die Anwaltschaft wählt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Für Trentmann arbeitet auch Böhrnsens Sohn Sönke, insgesamt zählt die Bremer Kanzlei rund 15 Anwälte. Sie war im Januar 2014 aus dem Zusammenschluss der Sozietäten Trentmann Jamnig Schoolmann und Winther von Einem Barth hervorgegangen. Ziel des Zusammenschlusses sei es, die Stärken im Arbeits-, Immobilienrecht und Notariat zu bündeln, um die nötige Manpower auch für größere Projekte bieten zu können, so Dr. Marcus Trentmann damals, der seit diesem Jahr alleiniger Namenspartner der Sozietät ist.

Zu den Mandanten der Kanzlei zählen zahlreiche mittelständische Unternehmen, die vor allem umfassend im Arbeitsrecht betreut werden. Zudem betreibt sie mit sechs Notaren eines der größten Notariate in Bremen. Sie gilt vor allem als bekannte Adresse für Erbrecht und Testamentsvollstreckungen, betreut aber auch einige Bauträger. Daneben bietet sie Beratung im Gesellschafts-, sowie Bank- und Kapitalmarktrecht an.

Neupartner Böhrnsen ist demgegenüber auf Verwaltungsrecht spezialisiert. Vor seiner politischen Karriere war er knapp 20 Jahre lang Richter am Bremer Verwaltungsgericht.

Vor Böhrnsen hatte kürzlich schon ein weiterer bekannter Ex-Politiker den Weg in die Anwaltschaft eingeschlagen. Der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch (57) eröffnete Mitte November in Frankfurt seine eigene Sozietät, in der er sich indes nur um eine überschaubare Zahl von Mandaten kümmern will. Koch war nach seiner Zeit als Ministerpräsident 2011 zum Baukonzern Bilfinger gewechselt und führte diesen gut drei Jahre lang, bis er im Sommer 2014 als Vorstandschef ausschied. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.