Bisherige Schwerpunkte des Büros sind das Bau- und Vergaberecht. Insgesamt sind bei Zirngibl in Berlin 13 Berufsträger tätig, darunter die Equity-Partner Dr. Andreas Damm und Lars Robbe sowie zwei Salary-Partner.
Volhard ist auf Gesellschafts- und Kunstrecht spezialisiert, Numrich hat seinen Schwerpunkt bei M&A-Transaktionen, Venture Capital und Fondsstrukturierungen. Zirngibl erhofft sich davon eine stärkere Verankerung in der rührigen Berliner Start-up-Szene. Weitere Anknüpfungspunkte ergeben sich etwa in der Beratung von Mittelständlern bei Transaktionen. Insgesamt sind mit den Zugängen 13 der 55 Zirngibl-Anwälte im Gesellschaftsrecht tätig, die meisten davon im Münchner Hauptbüro.
Die Volhard-Anwälte und ihre neuen Kollegen haben sich über ein gemeinsames Mandat kennengelernt, bei dem Zirngibl das IP-Recht abdeckte und Volhard den gesellschaftsrechtlichen Teil. Die Boutique Volhard wurde Ende 2013 von Namenspartner Volhard und Numrich gegründet. Numrich war zuvor Associate bei Taylor Wessing.
Volhard selbst war im Jahr 2002 Gründungspartner der Kanzlei Sammler Volhard Bren & Lange, die entstand, als Clifford Chance ihr Leipziger Büros schloss. 2013 verließ Volhard die inzwischen unter Sammler Usinger firmierende Kanzlei wieder, um sich selbstständig zu machen. Vor einem Jahr schloss sich die Kunstrechtsexpertin Rozovskaya-Lampey der Kanzlei als dritte Anwältin an. Sie ist auf deutsch-russisches Wirtschaftsrecht spezialisiert.