Juve Plus Markenschutz

Bayerische Brauer und niederländische Konkurrenz streiten nach BGH-Urteil weiter

Autor/en
  • Catrin Behlau

Der Streit zwischen den bayerischen Bierbrauern und dem niederländischen Konkurrenten 'Bavaria Holland Bier' um die Bezeichnung 'Bayrisches Bier' geht weiter. Der BGH verwies das Verfahren zurück an das OLG München. Dies muss nun klären, ob bayerischem Bier ein besonderer Ruf vorauseilt. Dann wäre bayerisches Bier weiter als geografische Herkunftsangabe geschützt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

1994 hatte der Dachverband der bayerischen Brauwirtschaft, der Bayerischer Braubund, den Antrag gestellt, die Marke ‚Bayerisches Bier‘ als geschützte Ursprungsbezeichnung und geschützte Herkunftsangabe einzutragen. 2001 erfolgte die Eintragung. Bereits 1995 jedoch hatte das niederländische Unternehmen Bavaria die Bezeichnung ‚Bavaria Holland Beer‘ in Deutschland als Marke schützen lassen. Der Bayerische Brauerbund  klagte darauf gegen diesen Schutz der Marke in Deutschland, da er darin eine Verletzung der geographischen Herkunftsangabe ‚Bayerisches Bier‘ sah.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de