Über Dr. Danja Domeier
Dr. Danja Domeier berät und vertritt in eigener Kanzlei unter domeierlegal national und international tätige Unternehmen im Lebensmittel-, Futtermittel-, Kosmetik- und Verbrauchsgüterrecht sowie im allgemeinen Wettbewerbsrecht.
Die Beratung und Vertretung der in Starnberg ansässigen Kanzlei erstreckt sich unter anderem auf die juristische Unterstützung von Unternehmen bei der Produktentwicklung sowie beim Import und beim Export, die Klärung produktspezifischer Fragestellungen und auf die Beratung zur Kennzeichnung und Auslobung von Produkten sowie zu sämtlichen Werbemaßnahmen. Zum Spektrum zählen neben der Compliance- und Krisenberatung insbesondere auch die Vertretung von Mandanten in Verwaltungs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen.
Bei Bedarf kann Dr. Domeier auf ein interdisziplinäres nationales und internationales Netzwerk zurückgreifen, was gerade bei komplexen Fragestellungen eine umfassende und maßgeschneiderte Beratung der Mandanten gewährleistet.
Dr. Domeier engagiert sich in nationalen und europäischen Verbänden und Arbeitskreisen wie etwa dem Lebensmittelverband Deutschland e.V., dessen Rechtsausschuss sie angehört, oder dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Europäisches und Deutsches Lebens- und Futtermittelrecht der Philipps-Universität zu Marburg e.V., zu dessen wissenschaftlichen Beirat sie zählt. Sie referiert regelmäßig auf verschiedenen Plattformen zu aktuellen lebensmittelrechtlichen Themen und ist Herausgeberin sowie Autorin zahlreicher Standardwerke und Kommentare zum Lebensmittelrecht.
Das JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2023/2024 führt Dr. Danja Domeier als im Lebensmittelrecht „oft empfohlene“ Rechtsanwältin an. In der vom Handelsblatt veröffentlichten Liste „Deutschlands beste Anwälte 2023“ wird Dr. Danja Domeier ebenso genannt wie im aktuellen Ranking „Best Lawyers in Germany 2024„. The Legal 500 listet Dr. Domeier 2023 als „führenden Namen“ und die Kanzlei domeierlegal als „führende Kanzlei“ im Praxisbereich „Lebensmittelrecht und Konsumgüter“.