Juve Plus Digitalisierung

Liquid Legal Institute entwickelt bei Gaia-X Cloud für den Rechtsmarkt

Mit Gaia-X gibt es in Europa eine Verfassung für eine unabhängige und offene Cloud-Infrastruktur. Wirtschaftsbereiche wie Finanzen, Gesundheit, Mobilität oder Energie setzen in Gaia-X digitale Plattformen oder sogenannte Datenräume auf. Und auch speziell für den Rechtsmarkt entsteht nun ein solches Angebot: Unter der Konsortialführung des Liquid Legal Institute soll ein Digitales 'Ökosystem' Recht entwickelt werden.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die auf die ‚Common Legal Platform‘ aufbauende Idee des Münchner Liquid Legal Institute ist eine von 16 Gewinnerinnen der jüngsten Förderrunde. Insgesamt hatten sich 131 Konsortien auf die Fördermittel in Höhe von 191 Millionen Euro beworben, die das Bundeswirtschaftsministerium ausgeschrieben hatte. Ideengeber von DIKE sind Kai Jacob, Dierk Schindler und Bernhard Waltl, im vergangenen August hatten sie die Grundsätze für ihr Vorhaben einer Common Legal Platform veröffentlicht. Von ihrer Ideenskizze DIKE, die sich vor allem auf Start-ups und kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bezieht, konnten sie die Bundesnetzagentur als Projektträger und die hochrangige Jury überzeugen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema