Der größte deutsche Energiekonzern E.on hat mit dem französischen Wettbewerber GDF Suez den Tausch von Erzeugungskapazitäten in einer Größenordnung von rund 1.700 Megawatt vereinbart. Durchführen wird E.on den Tausch mit der GDF Suez-Tochter Eletrabel. E.on übernimmt von Electrabel das Kohle- und Biomasse-Kraftwerk im belgischen Langelo (556 Megawatt) und das niederländische Kraftwerk Vilvoorde ( 385 Megawatt sowie Strombezüge von 770 Megawatt).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.