Juve Plus Kriselnder Maschinenbauer

Eversheds und Kliemt begleiten Stellenabbau bei Krauss-Maffei

Krauss-Maffei baut weltweit Stellen ab. Von den rund 4.700 Arbeitsplätzen sollen laut Medienberichten 790 entfallen, davon rund 490 in Deutschland. Der Münchner Hersteller von Spritzgießmaschinen für die Kunststoffproduktion gehört zum chinesischen Chemiekonzern Sinochem.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Ende Februar hatte das Unternehmen ein weltweites Anpassungs- und Effizienzprogramm angekündigt. Man reagiere auf einen zunehmend schwierigen Markt, hieß es damals. Betroffen von den Stellenstreichungen sind einer Mitteilung des Konzerns zufolge ausschließlich Stellen in den „nicht produzierenden Bereichen“, ein Abbau von Arbeitsplätzen in der Fertigung und Montage sei derzeit nicht geplant. Seit Februar wurde mit Arbeitnehmervertretern über Art und Umfang des Abbaus verhandelt, mit der Einigung über einen Rahmensozialplan gilt der aktuelle Prozess dem Vernehmen nach als abgeschlossen.   

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema