Juve Plus Gesalzener Preis

Freshfields-Mandant K+S übernimmt Morton Salt

Autor/en
  • JUVE

Für knapp 1,7 Milliarden US-Dollar (rund 1,3 Milliarden Euro) hat die im Dax notierte K+S AG Anfang April die amerikanische Firma Morton Salt vom US-Chemiekonzern Dow Chemical übernommen. Mit dem Deal steigt K+S zum weltweit größten Salzproduzenten auf. Dow Chemical leistete mit dem Verkauf einen wichtigen Schritt zur Refinanzierung der gut 15 Milliarden US-Dollar teuren Übernahme des Spezialchemieherstellers Rohm & Haas (R&H), zu dem auch Morton Salt gehörte. Nur einen Tag nach Vollzug der R&H-Übernahme trennte sich der US-Konzern nun von dem Geschäft. Der Kaufpreis beträgt rund das Sechsfache des Ebitda von rund 270 Millionen Dollar.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Morton Salt ist mit einer Produktion von 13 Millionen Tonnen bisher die Nummer sechs im globalen Salzgeschäft. 2008 erzielte das Unternehmen bei gut 1,2 Milliarden Dollar Umsatz ein operatives Ergebnis von 177 Millionen Dollar vor Steuern. Morton Salt betreibt sechs Steinsalzbergwerke, sieben Solar- und zehn Siedesalzanlagen sowie 62 Lagerhäuser und 61 Distributionszentren. Die jährliche Produktionskapazität beläuft sich auf 13,1 Millionen Tonnen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de