Juve Plus Innovativ

CMS begleitet ersten deutschen SPAC bei AEG Power-Kauf

Autor/en
  • JUVE

Germany 1 Acquisition, das erste leere Übernahmevehikel mit Fokus auf Unternehmen im deutschsprachigen Raum, übernimmt den nordrhein-westfälischen Solarzulieferer AEG Power Solutions für 532 Millionen Euro vom US-Finanzinvestor Ripplewood. Damit hat Germany 1, ein so genannter SPAC (Special Purpose Acquisition Company), nach rund einem Jahr ein Kaufziel gefunden, das im nächsten Schritt an die Börse gebracht werden soll. Ein SPAC ist eine leere Börsenhülle ohne operatives Geschäft. Sein einziger Zweck ist es, dass innerhalb von zwei Jahren ein bis dahin nicht an der Börse gelistetes Unternehmen in die leere Hülle schlüpft und so den Weg an den Kapitalmarkt findet.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

AEG Power Solutions, ein Lieferant von Stromversorgungen, erzielte 2008 mit weltweit 1.600 Mitarbeitern einen Umsatz von 343 Millionen Euro. Der Kaufpreis von 532 Millionen Euro wird zu 200 Millionen Euro in bar sowie in 19,2 Millionen neuen Germany 1- Aktien bezahlt. Die Hauptversammlung von Germany 1 muss den Plänen im August noch zustimmen, danach soll AEG Power Solutions an der Frankfurter Börse gelistet werden.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.