Mitte Oktober hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Aktien der Deutschen Telekom in Höhe von rund vier Milliarden Euro veräußert. Diese waren vor einiger Zeit vom Bund an die KfW verkauft und dann bei dem staatseigenen Institut geparkt worden. Nun gingen Anteile im Wert von cirka drei Milliarden Euro an institutionelle Investoren, für die restlichen Aktien werden Optionsscheine angeboten. Arrangiert wurde die Kapitalmaßnahme von Citigroup, JP Morgan und Morgan Stanley. Die Transaktion ist die größte Aktienplatzierung in Deutschland seit dem Börsengang der Post im Jahr 2000. Berater KfW
Linklaters Oppenhoff & Rädler (Frankfurt): Dr. Herbert Harrer, Peter Waltz (beide Kapitalmarktrecht), Raymond Fisher (US-Recht); Associates: Ulli Janssen, Florian Wirth
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.