Die Anleihe weist eine Laufzeit bis 2035 und einen festen Kupon von rund 4,3 Prozent auf. Sie wurde unter deutschem Recht von der neuen Obergesellschaft der Viridium-Gruppe mit Sitz in Luxemburg begeben und stieß bei Investoren auf hohe Nachfrage. Das endgültige Orderbuch war mehr als dreifach überzeichnet, teilte die Lebensversicherungsgruppe mit.
Mit dem zusätzlichen Tier-2-Kapital gleicht Viridium vor allem Effekte in ihrer Solvenzquote aus, die sich aus der neuen Eigentümerstruktur ergeben. Viridium war jüngst von einem Konsortium übernommen worden, das aus Allianz, BlackRock, Generali Financial Holdings, Hannover Rück, PG3, Santander Insurance und T&D Holdings zusammengesetzt ist.
Begleitet wurde die Anleiheemission von der Deutschen Bank als sogenanntem Principal Paying Agent sowie Goldman Sachs und UBS als Joint Global Coordinators und Lead Managers. Weitere Lead-Manager waren Banco Santander, BofA Securities Europe sowie Crédit Agricole aus Frankreich.
Der Euro-MTF-Markt der Börse Luxemburg (LuxSE), an dem die Emission erfolgte, wurde vor zwanzig Jahren aufgesetzt. Als Alternative zu den stark regulierten Märkten ermöglichte er den Handel mit Schuldverschreibungen in Europa.
Berater Viridium Gruppe
Linklaters (Fankfurt): Dr. Alexander Schlee, Martin Rojahn (beide Federführung), Nicki Kayser (alle Kapitalmarktrecht), Joakim-Antoine Charvet (Steuerrecht), Delphine Horn (Kapitalmarktrecht; alle Luxemburg); Associates: Tiago Ventura Mendes (Luxemburg), Catrin Retzmann, Tabea Meißner (alle Kapitalmarktrecht), Cyrielle Nis, Gaëtan Molina (beide Steuerrecht; beide Luxemburg)
Berater Joint Lead Manager
Hengeler Mueller: Alexander Rang (Kapitalmarktrecht; Frankfurt), Dr. Carl-Philipp Eberlein (Finanzaufsichtsrecht; Düsseldorf; beide Federführung); Associates: Dr. Pascal Brandt, Dr. Konrad Schäfer (beide Kapitalmarktrecht; beide Frankfurt)
Hintergrund: Viridium setzte bei der Stärkung des regulatorischen Kapitals auf Linklaters. Das Team um Partner Schlee und Counsel Rojahn hatte vor einigen Wochen auch die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Munich Re) bei der Emission einer Nachranganleihe in Höhe von 1,25 Milliarden Euro beraten.
Hengeler beriet hier das Bankenkonsortium, in dem UBS und Goldman Sachs schon bei der Viridium-Übernahme als Investmentbanken beteiligt waren. Die Partner Rang und Eberlein hatten kürzlich auch die Allianz bei der Emission einer Anleihe unterstützt, deren Emissionsvolumen über 1,25 Milliarden US-Dollar lag und deren Laufzeit unbefristet ist.