Juve Plus "Mini-SoFFin"

Freshfields begleitet HSH, White & Case berät Hamburg und Schleswig-Holstein

Die finanziell angeschlagene HSH Nordbank erhält eine sofortige Finanzspritze in Höhe von drei Milliarden Euro. Darauf haben sich die beiden größten Anteilseigner des Instituts, die Bundesländer Schleswig-Holstein und Hamburg, geeinigt. Neben der umgehenden Kapitalmaßnahme umfasst das Rettungspaket eine Sicherheitsgarantie von zehn Milliarden Euro. Ohne diese Hilfe hätte die zuständige Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die HSH Nordbank schließen müssen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Obwohl die Landesbank erst vor knapp einem Monat eine staatlich garantierte Bankanleihe ausgegeben hatte (mehr…), verfügt sie über keine eigenen Kapitalreserven mehr: Erst vor wenigen Tagen musste sie Verluste von 2,8 Milliarden Euro bekannt geben. In Anlehnung an den bundesweiten Rettungsfonds SoFFin haben nun die Regierungen beider Bundesländer die Bildung eines „Mini-SoFFin“ beschlossen. An dieser eigenständigen, neu gegründeten Anstalt sind Hamburg und Schleswig-Holstein jeweils zur Hälfte beteiligt. Jedoch muss der nun vereinbarte Staatsvertrag noch von den jeweiligen Länderparlamenten verabschiedet werden.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.