Immobiliendeal in St. Pauli

Noerr und Norton Rose begleiten Atlantic-Haus zu Gold Tree

Die israelische Investmentgruppe Gold Tree hat in Hamburg das Atlantic-Haus erworben. Es handelt sich um den bislang größten Einzelankauf des Unternehmens auf dem deutschen Markt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Blick über die Elbe auf den Stadtteil St. Pauli mit dem Atlantic-Haus sowie den Gebäuden des Deutschen Wetterdienstes und des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographien sowie den Landungsbrücken an der Elbe im Vordergrund.

Das 2007 fertiggestellte Hochhaus im Hamburger Stadtteil St. Pauli verfügt über rund 32.000 Quadratmeter Bürofläche, verteilt auf 21 Etagen. Es befindet sich in prominenter Lage oberhalb der Landungsbrücken und in unmittelbarer Nähe zur Hamburger Innenstadt. Die Immobilie gilt als eines der architektonischen Wahrzeichen des Viertels.

Neben der traditionellen Büronutzung bietet das Atlantic-Haus Raum für Showrooms, Konferenzen und Veranstaltungen mit Blick auf den Hafen. Verkauft wurde die Immobilie vom US-Vermögensverwalter Nuveen, als Asset-Manager des paneuropäischen Büro-Joint-Ventures  Cityhold Office Partnership.

Gold Tree setzt mit dieser Transaktion seine Investitionsstrategie in wirtschaftlich starken Regionen Deutschlands fort. Erst Ende 2024 hatte das Unternehmen in Hamburg bereits das ‚Oval Office‘ für etwa 70 Millionen Euro erworben, in Frankfurt 2025 vom Investor EQT das Bürogebäude ‚Atricom‘ im Stadtteil Niederrad. Die Gruppe investiert in Deutschland und der Schweiz vorwiegend in Büro-, Einzelhandels- und gemischt genutzte Immobilien.

Die Berater im Überblick

Annette Pospich

Berater Gold Tree Group
Noerr (München): Annette Pospich (Federführung), Valentina Glasa (Hamburg), Dr. Alexander Jänecke, Tim Behrens (beide Frankfurt), Manuel Lomb (München; alle Immobilienrecht), Dr. Peter Bachmann (Regulierung), Doreen Pape (Bank- und Finanzrecht; Frankfurt); Associates: Philipp König (Frankfurt), Hanna König (Hamburg), Daniel Nickisch (alle Immobilienrecht), Dr. Kevin Brühl, Evelin Moini (beide Bank- und Finanzrecht), Jannik Duttlinger (Corporate/M&A; alle drei Frankfurt), Dr. Joachim Rung (Regulierung)

Berater Nuveen
Norton Rose Fulbright
(Düsseldorf): Dr. Maximilian Findeisen (Federführung), Torsten Sauer (Luxemburg; beide Corporate/M&A), Dr. Simon Weppner (Steuerrecht), Sabine Meinert (Immobilienrecht; München); Associates: Dr. Veronika Koch, Pierre Joubert (Luxemburg; beide Corporate M&A), Philipp Fricke (Steuerrecht; Frankfurt) – aus dem Markt bekannt

Maximilian Findeisen

Hintergrund: Noerr-Partnerin Pospich berät die Gold Tree Gruppe regelmäßig. Die Münchner Leiterin der Immobilienrechts-Praxis der Kanzlei stand der Investorin mit ihrem Team in diesem Jahr bereits beim Kauf des Atricom zur Seite.

Die Beziehung von Norton Rose-Partner Findeisen zu Nuveen besteht bereits seit 2019. Seinerzeit stand der Corporate-Partner, der regelmäßig auch bei komplexen Real-Estate-Transaktionen gefragt ist, noch in Diensten von Eversheds Sutherland. Das erste Mandat für Nuveen war die Begleitung beim Verkauf der Erlangen Arcaden an ECE. Im November 2022 wechselte Findeisen in seine jetzige Einheit.

Nach Informationen aus dem Markt war aufseiten der Verkäuferin ergänzend ein von Londoner Juristen geprägtes Team von Linklaters im Mandat. Die Magic-Circle-Kanzlei soll demzufolge mit Aspekten der Finanzierung des bisherigen Nuveen-Objektes befasst gewesen sein.

Nuveen setzt auch auf andere Berater: Beim Verkauf des Brandenburger Outletzentrums McArthur Glenn an den französischen Investor Frey Group stützte sich der Investmentmanager etwa auf Juristen von A&O Shearman um den Hamburger Partner Dr. Christian Hilmes.     

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema