Mit einer dreiteiligen Anleihe hat der Sportwagenbauer Porsche AG insgesamt über 2,8 Milliarden Euro erlöst. Begeben wurden zunächst eine Hybridanleihe über eine Milliarde Dollar, die bei Investoren vor allem in Asien platziert wurde. Die Anleihe ist unbefristet, ihre Nominalverzinsung liegt bei 7,2 Prozent. Als nachrangige Schuldverschreibung wird sie dem Eigenkapital zugeordnet. Zudem platzierte Porsche über ihre irische Tochtergesellschaft Porsche International Financing zwei Eurobond-Anleihen im Benchmark-Format von je eine Milliarde Euro, die eine Laufzeit von fünf beziehungsweise zehn Jahren haben und mit 3,5 und 3,875 Prozent verzinst werden. Die Eurobond-Anleihen richteten sich vor allem an institutionelle Anleger in Europa.
Beide Anleihen stießen auf großes Interesse und waren mehrfach überzeichnet. Während bei der Hybridanleihe Merril Lynch als Sole Structuring Advisor und Lead Manager fungierte, waren bei den Eurobonds Barclays Capital, HypoVereinsbank und Merril Lynch als Joint Lead Manager tätig.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.