Juve Plus Frischer Wind

Statkraft kauft mit Hogan Lovells deutsch-französisches Windkraftportfolio

Autor/en
  • Annika Janßen

Der staatliche norwegische Energiekonzern Statkraft hat dem Bremer Windparkbetreiber Breeze Three Energy insgesamt 43 Windparks abgekauft. Davon befinden sich 39 in Deutschland und vier in Frankreich. Zusammen haben sie eine Gesamtkapazität von mehr als 350 Megawatt. Statkraft tritt damit als Eigentümer eines operativen Windparkportfolios zeitgleich in den deutschen und französischen Markt ein.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Akquisition des Breeze-Three-Portfolios stehe im Einklang mit dem Ziel von Statkraft, sich als Entwickler von Wind- und Solarenergie zu etablieren und das Onshore-Windportfolio in Europa deutlich auszubauen. Laut JUVE-Informationen konnte der norwegische Energiekonzern sich im Bieterverfahren gegen viele andere Interessenten durchsetzen. Im Frühjahr hatte Statkraft bereits angekündigt, den Onshore-Windpark Rappenhagen in der nordhessischen Gemeinde Wesertal zu entwickeln – und somit als Windkraftentwickler in den deutschen Markt einzutreten. Ab dem Jahr 2025 will Statkraft jährlich 2,5 bis 3 Gigawatt Wind- und Solarkapazität in Kontinentaleuropa entwickeln.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de