Juve Plus Stress vor dem Fest

Süddeutscher Verlag verkauft / Nach langem Tauziehen erhält Oppenländer-Mandantin SWMH den Zuschlag.

"Es war eine der schwierigsten Verhandlungen, die ich je hatte", sagt ein Anwalt über den Verkauf des Süddeutschen Verlags (SV). "Schwierig" bedeutet dabei weit mehr als juristisch komplex. Vielmehr ging es insbesondere auch um handfeste Meinungsverschiedenheiten und um Befindlichkeiten.Letztlich setzte sich die schon zuvor beteiligte Südwestdeutsche Medienholding (SWMH) durch, das Nachsehen hatten Verlage wie Dumont Schauberg, Holtzbrinck, die WAZ-Gruppe und auch die Investoren Goldman Sachs, Veronis Suhler Stevenson und 3i.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Das juristische Tauziehen um den Verkauf zog sich über Monate hin und war flankiert von gerichtlichen Auseinandersetzungen. Auf der einen Seite standen die SWMH (beteiligt mit bislang 18,75 Prozent) und die Familie Friedmann (ebenfalls 18,75 Prozent).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.