Juve Plus

Zweiter IPO der HVB-Gruppe in Arbeit

Autor/en
  • JUVE

Verbunden mit der Abspaltung der HVB Real Estate von der HVB (JUVE berichtete) plant die Bankgruppe, die dann selbstständige Tochter am 6. Oktober an die Deutsche Börse zu bringen. Die Aktien werden automatisch von den Alt-Aktionären erworben. Es wäre Presseberichten zufolge der erst IPO seit November 2002. Analysten zeigten sich gegenüber dem zuletzt defizitären Börsenneuling skeptisch. Bereits im Juli hatte die HVB-Gruppe die zur ihr gehörende Bank Austria Creditanstalt an die Wiener Börse zurückgebracht. Die größte österreichische Bank, die drei Jahre zuvor von der HypoVereinsbank übernommen worden war, sorgte für den bis dato größten Börsengang in diesem Jahr auf dem europäischen Kontinent und brachte einen Emissionserlös von einer Milliarde Euro. Durch die Kapitalerhöhung, die neben dem Angebot in Österreich auch eine private Platzierung an institutionelle US-Investoren mit einschloss, verringerte sich der Anteil des bislang einzigen Anteilseigners, der HypoVereinsbank, von 100 auf rund 77,5 Prozent. Der Emissionspreis pro Anteil betrug 29 Euro. Die Mehrzuteilungsoption wurde aufgrund der Marktsituation nicht ausgeübt, Analysten blieben kritisch. Als Konsortialbanken waren die HypoVereinsbank Corporate & Markets/CA IB Corporate Finance, Goldman Sachs und JP Morgan tätig. Berater HVB in beiden Fällen

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

In-house (München): Dr. Andreas Früh und Team (u.a. Constanze Busch, Dr. Georg Mellinghoff)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.