Hintergrund Vom Rechtsberater zum Krisenmanager

Das sind die Arbeitsrechtsberater der Restrukturierungswelle

Lange wurde sie herbeigeredet, nun ist sie da: die große Restrukturierungswelle. Konzerne in der ganzen Republik bauen Personal ab und setzen dabei auch auf die Hilfe externer Berater. Dabei ist weit mehr gefragt als arbeitsrechtliches Know-how. Insbesondere zwei Kanzleien haben sich als gefragte Krisenmanager etabliert.

von Annette Kamps, Laura Bartels

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Ende 2023 war es zunächst die Chemiebranche, die durch die hohen Energiepreise in Schwierigkeiten geraten war – so kündigten etwa Evonik, BASF oder Bayer harte Sparmaßnahmen an. Die meisten Unternehmen lösten den Stellenabbau mit klassischen Freiwilligenprogrammen, Transfergesellschaften oder wie Bayer mit der Zahlung üppiger Abfindungen. Im vergangenen Jahr gerieten im Umfeld von Krieg, Inflation und Zinserhöhungen immer mehr Unternehmen in Schieflage. Stellenabbau und sogar Betriebsschließungen trafen vor allem den Einzelhandel und die Automobilbranche im großen Stil. Den traurigen Höhepunkt markiert VW mit der Ankündigung, bis Ende 2030 rund 35.000 Arbeitsplätze abzubauen.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de