Weiterlesen mit
- Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
- Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
- Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
- Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly
4 Wochen gratis testen
Firmenabo buchenIhre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo? Zum Login
Was sagt ein Berufungsgericht in Frankreich oder der Hohe Rat der Niederlande zur Datenschutzpflicht von Arbeitgebern oder der Doppelbesteuerung deutscher Freiberufler? Antworten findet man auf der Legal KI-Plattform Moonlit.ai. Sie erfasst europaweit Gerichtsurteile und Gesetzestexte. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht die Plattform ihren Nutzern eine nahtlose Suche über mehrere Länder und Sprachen hinweg. Sie verknüpft die ermittelten Inhalte und fasst sie entsprechend zusammen, übersetzt die Texte und kann Inhalte sogar priorisieren. Soll heißen: Das Tool ist in der Lage zu unterscheiden, ob ein OLG-Urteil oder ein EuGH-Urteil relevanter ist und ob ein Gesetz oder das jüngste Urteil bei der Auslegung Vorrang hat. Zudem haben Nutzer die Möglichkeit bestimmte Filter für Länder, Gerichtsebenen, Rechtsgebiete oder Sprachen zu setzen.