Hintergrund

Training macht den Meister

Generative künstliche Intelligenz wird auch den Rechtsmarkt umwälzen. Viele Rechtsabteilungen testen bereits den Einsatz. Von Kanzleien erhoffen sie sich dabei mehr Unterstützung. Ein Streifzug durch die KI-Trainingscamps der Republik.

von Franziska Jandl

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Einer britischen Umfrage zufolge kann künstliche Intelligenz ihr größtes Potenzial als Recherchetool entfalten. Dieser Ansicht sind zwei Drittel der vom Legal-Tech-Anbieter LexisNexis befragten Juristinnen und Juristen. Für 59 Prozent ist es eine Möglichkeit, damit Schriftsätze zu erstellen. Nahezu die Hälfte (47 Prozent) hält vor allem die Dokumentenanalyse für attraktiv.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.