Hintergrund

Trügerischer Glanz

Auf den ersten Blick steht der deutsche Rechtsmarkt gut da. Bei genauerer Betrachtung aber sind die vergangenen Jahre für die meisten Kanzleien ernüchternd verlaufen – vor allem für einige der zuletzt aufstrebenden US-Kanzleien.

von Martin Ströder

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

In den vergangenen drei Jahren – also seit Corona über alle hereinbrach, gefolgt vom Krieg in der Ukraine – ist der Markt insgesamt um 13,2 Prozent gewachsen. Im zurückliegenden Geschäftsjahr um 6,8 Prozent. Nicht schlecht, auf den ersten Blick. Fragt man Kanzleimanager, warum das Geschäft in der Dauerkrise noch gut lief, lautet die Antwort selten: Weil mehr Leute eingestellt wurden. Nur wenige Kanzleien sind zuletzt personell gewachsen. Deutlich in der Mehrheit sind die, die Umsatzsprünge mit Preis­erhöhungen begründen.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.