Hintergrund

Wenn der Youngster 50 ist

Für das JUVE-Ranking der beliebtesten BGH-Kanzleien haben 525 Anwältinnen und Anwälte Empfehlungen ausgesprochen. Insgesamt halten sich die Top Ten stabil. Bewegung in den Markt könnten neue Zulassungen bringen. Die sind auch angesichts des hohen Altersdurchschnitts der BGH-Anwaltschaft nötig.

von Esra Laubach

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Von den rund 165.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Deutschland dürfen nur 38 ihre Mandanten vor dem Bundesgerichtshof (BGH) vertreten. Und von diesen 38 sind nur etwa die Hälfte mit schlagzeilenträchtigen Wirtschaftsprozessen befasst – vielleicht ein Dutzend wirklich regelmäßig. Es ist also ein exklusiver Zirkel, dessen Mitglieder in höchster Instanz die Fälle behandeln, die Wirtschaftskanzleien im ganzen Land beschäftigen. Da verwundert es nicht, dass diese Gruppe im Fokus steht: bei Instanzanwälten, beim Gesetzgeber – und auch im aktuellen JUVE-Ranking der beliebtesten BGH-Anwältinnen und -Anwälte.  

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.